- Startseite
-
David Sacks: Er wird der Krypto-Zar des Weißen Hauses
Die künftige US-Regierung unter Donald Trump nimmt Gestalt an. Mit der Ernennung des Risikokapitalgebers David Sacks zum Beauftragten für künstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährungen schafft der designierte US-Präsident erstmals eine direkte Verbindung zwischen dem Weißen Haus und der Kryptoindustrie.
Sacks, Mitgründer von Craft Ventures und ehemaliger Paypal-Vorstand, soll gemäß Trump-Ankündigung auf der Plattform Truth Social als „KI- und Krypto-Zar des Weißen Hauses“ fungieren. Seine Hauptaufgabe wird die Entwicklung eines rechtlichen Rahmens sein, der der Kryptoindustrie die gewünschte regulatorische Klarheit verschafft.
Die Personalie ist Teil einer breiteren Strategie zur Neuausrichtung der US-Tech-Politik. Parallel zur Ernennung von Sacks wurde Paul Atkins als künftiger Chef der US-Börsenaufsicht SEC nominiert. Atkins, der im Verwaltungsrat der Blockchain-Firma Securitize sitzt, gilt als Befürworter der Kryptoindustrie.
1.200% Rendite in 20 Jahren?
Diese Personalentscheidungen markieren eine deutliche Abkehr von der Politik der Biden-Administration, unter der Kryptounternehmen verstärkt reguliert und mit SEC-Klagen konfrontiert wurden. Als Bindeglied zwischen Trump, dem Kongress und den Regulierungsbehörden wie SEC und CFTC wird Sacks eine Schlüsselrolle bei der Neugestaltung des regulatorischen Umfelds einnehmen.
Erfahrener Tech-Investor mit politischem Einfluss
Sacks bringt 25 Jahre Erfahrung als Unternehmer und Investor mit. Nach seiner Zeit als leitender Geschäftsführer bei Paypal gründete er die Softwarefirma Yammer, die 2012 für 1,2 Milliarden US-Dollar an Microsoft verkauft wurde. Seine Investmentfirma Craft Ventures war früh an erfolgreichen Tech-Unternehmen wie Facebook, Airbnb und Space X beteiligt.
Im zurückliegenden Wahlkampf spielte Sacks eine zentrale Rolle bei der Mobilisierung der Tech-Elite für die Republikaner. Unter anderem organisierte er eine hochkarätige Spendenveranstaltung in San Francisco, bei der Tickets bis zu 300.000 Dollar kosteten.
Die Ankündigungen haben bereits jetzt Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Der Bitcoin überschritt in der Nacht zum Donnerstag erstmals die Marke von 100.000 Dollar – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Niveau von etwa 70.000 Dollar vor den US-Wahlen am 5. November.
KI und Krypto haben strategische Bedeutung
Neben der Entwicklung eines rechtlichen Rahmens für die Kryptoindustrie soll Sacks auch das wissenschaftliche und technologische Beratungsgremium des künftigen Präsidenten leiten. Trump betont die strategische Bedeutung beider Bereiche – KI und Kryptowährungen – für die künftige Wettbewerbsfähigkeit der USA.
Die Ernennung von Sacks signalisiert eine möglicherweise grundlegende Neuausrichtung der US-Tech-Politik, die sowohl die Regulierung der Kryptoindustrie als auch die Entwicklung der KI-Branche betreffen wird. Für die Marktteilnehmer bedeutet das eine Phase erhöhter Aufmerksamkeit für regulatorische Entwicklungen und deren potenzielle Auswirkungen auf Investitionen im Tech- und Kryptosektor.