Dax, S&P 500, Bundesanleihen Bert Flossbach verrät seine Anlagestrategie
Hier könnte der Dax im Jahr 2022 stehen
Prognostiziert für unterschiedliche Szenarien nach KGV und Unternehmensgewinnen

Flossbach hält es für verfehlt, den US-Markt aufgrund seines höheren durchschnittlichen KGV gegenüber etwa europäischen Indizes als „teuer“ zu bezeichnen: Zu unterschiedlich setzten sich die Indizes der Märkte zusammen. Höher bewertete Technologie-Titel auf US-Seite ließen sich schlecht mit günstigen Bankenwerte in europäischen Indizes vergleichen, findet der Fondsmanager.
Flossbachs Fazit: „Aktien bleiben für langfristig orientierte Anleger unseres Erachtens weiterhin die mit Abstand attraktivste Anlageklasse“.
Und falls die Notenbanken die Finanzmärkte tatsächlich noch in einen Kollaps navigieren sollten? Flossbach hält sich ein Hintertürchen offen: Eine Position Gold im Portfolio sei im Krisenfall eine gute Absicherung.