Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Dax, S&P 500, Bundesanleihen Bert Flossbach verrät seine Anlagestrategie

Von Lesedauer: 3 Minuten
Seite 3 / 3

Hier könnte der Dax im Jahr 2022 stehen

Prognostiziert für unterschiedliche Szenarien nach KGV und Unternehmensgewinnen

Quelle: Bloomberg, Flossbach von Storch, Daten per 6. Juli 2017

 

Flossbach hält es für verfehlt, den US-Markt aufgrund seines höheren durchschnittlichen KGV gegenüber etwa europäischen Indizes als „teuer“ zu bezeichnen: Zu unterschiedlich setzten sich die Indizes der Märkte zusammen. Höher bewertete Technologie-Titel auf US-Seite ließen sich schlecht mit günstigen Bankenwerte in europäischen Indizes vergleichen, findet der Fondsmanager.

Flossbachs Fazit: „Aktien bleiben für langfristig orientierte Anleger unseres Erachtens weiterhin die mit Abstand attraktivste Anlageklasse“.

Und falls die Notenbanken die Finanzmärkte tatsächlich noch in einen Kollaps navigieren sollten? Flossbach hält sich ein Hintertürchen offen: Eine Position Gold im Portfolio sei im Krisenfall eine gute Absicherung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion