DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.299,80    1.89%
Euro 50 
3.241,25    1.84%
Dow Jones 
25.883,25    1.74%
Gold ($) 
1.320,65    -0.04%
EUR/USD 
1,13    0.01%
Bund Future 
166,51    -0.01%

Dax wird 25: Alles Gute, aber …

Adrian Günther // 01.07.2013 //  PDF

Der Dax ist heute auf den Tag genau 25 Jahre jung und hat es pünktlich zum Geburtstag wieder in den 8.000er Bereich geschafft. Ein kritischer Glückwunsch zum Geburtstag. 

Mehr zum Thema

Anja Kohl zum Dax-Geburtstag: „Für mich ist jeder Tag ein Dax-Tag“

Dax hat Geburtstag: „Er würde bei 65.000 Punkten stehen“

Dax hat Geburtstag: „Das sind unsere Tugenden“

Max Otte: Es ist noch nicht vorbei

Wie man mit 250.000 Euro eine Zusatzrente von 500 Euro pro Monat erzielt – Lösung 1

Rangliste: Die besten Geldanlagen über zehn Jahre

Der Dax ist im Ausland beliebter als hierzulande. Aktuell befinden sich 55 Prozent der Top 30-Werte in Deutschland in Besitz ausländischer Investoren. Besonders das (verfrühte) Geburtstagsgeschenk der Anleger an den Dax –die Rückkehr in die 8.000-Punkte-Zone – geht wörtlich und im übertragenen Sinn auf deren Konto. Auch Jens Wilhelm, Vorstandsmitglied bei Union Investment, gratuliert: „Es sind die besten 8.000 Punkte aller Zeiten, weil dahinter mehr Substanz steckt als je zuvor.“

Die aktuelle Bewertung der Dax-Unternehmen lasse sogar noch Luft nach oben, so Wilhelm weiter. Die Unternehmen seien solide aufgestellt, die Gewinnentwicklung sei gut und die Bilanzen einwandfrei. Dennoch bleiben die Kurse der meisten deutschen Konzerne hinter ihren historischen Bestmarken zurück. Das wirft Fragen auf. Besonders wenn man bedenkt, dass die Notenbanken derzeit mit ihrer Niedrigzinspolitik so viel Geld in den Markt spülen wie selten zuvor.

Immerhin noch 60 Prozent der Entscheider in deutschen Haushalten glauben, dass Aktien deutscher Unternehmen eine gute Wahl sind und rechnen für die nächsten Monate mit konstanten oder steigenden Kursen, so das Ergebnis einer Umfrage von Union Investment. Das tatsächliche Anlageverhalten bleibt jedoch weit dahinter zurück: 70 Prozent der Befragten gaben an, vom jüngsten Aufschwung bisher nicht profitiert zu haben. Die Zahlen des deutschen Aktieninstituts geben Aufschluss: Nur 13,07 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren beteiligen sich überhaupt am Aktienmarkt.

Zwar ist die Zahl der Aktionäre 2012 um 200.000 auf 8,8 Millionen gestiegen. Nichtsdestotrotz spielt der Finanzmarkt für Deutsche aber nur eine Nebenrolle bei Vermögensaufbau und Altersvorsorge. Besonders Fonds sind hierzulande eher unbeliebt. Pro Kopf legen die Deutschen 8.930 Euro in Publikumsfonds an. Das ist nicht mal ein Drittel desse, was die US-Amerikaner haben. Australier legen sogar gleich sechs Mal so viel an wie Deutsche.

Jens Wilhelm führt dies auf historische Gründe zurück: „Während die Menschen in anderen Ländern seit Jahrzehnten einen deutlichen Teil ihrer Vorsorge über langfristige Aktienanlagen aufbauen, haben sich die Bürger hierzulande immer auf den Staat verlassen können.“ In Zukunft sei aber auch in Deutschland mehr Eigenverantwortung angesagt, mahnt Wilhelm: „Wer sein Auskommen in Deutschland sichern will, muss die Renditechancen der Aktie nutzen.“

Möglicherweise schwankt der Dax einfach zu heftig für Langzeitanleger und Sparer: Aktuell liegt die Volatilität bei knapp 20 Prozent. Der Dow Jones hingegen ist zurzeit gut 6 Prozent stabiler. Wilhelm zeigt sich dennoch überzeugt, dass der Dax „alles bietet, was sich Anleger wünschen.“ Tatsächlich kommt er trotz zwischenzeitlich krasser Kurseinbrüche und –explosionen auf eine Durchschnittsrendite von 8,1 Prozent im Jahr. Aber: Wenn es weniger durchschnittlich zugeht, bläht sich der Index aber auch mal über fünf Jahre auf (allein 1997: plus 47 Prozent) um dann in der Internetblase durch seine Überbewertung zu kollabieren (allein 2002: minus 44 Prozent).

Immerhin: Rund die Hälfte der Wertsteigerungen des Index entfielen auf Dividenden. Dass der Index diese überhaupt berücksichtigt unterscheidet ihn gleichzeitig von anderen namenhaften Indizes. „Wenn wir uns beim Dax nur die Kurse anschauen, stehen wir derzeit bei etwa 4.200 Punkten und damit immer noch weit entfernt von der alten Höchstmarke bei 6.000 Punkten“, erklärt Wilhelm und schließt daraus erneut auf Gewinnchancen im Dax.

„Die Deutschen kaufen zwar bevorzugt die Produkte deutscher Unternehmen, aber an den Firmen wollen sie sich lieber nicht beteiligen“, resümiert Wilhelm und stellt fest: „Es wird Zeit, dass die Deutschen anfangen, die Früchte des wirtschaftlichen Erfolgs deutscher Unternehmen auch selbst zu ernten.“ Vielleicht ist das ja das geeignete Geschenk zum dreißigsten Jubiläum am 1. Juli 2018.
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Sparen & Portfolio

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Helmut Kurz: Deutschland-Zentrierung birgt Risiken

Helmut Kurz

Helmut Kurz

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.