DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management MegatrendsPictet Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Grüne Investmentfonds für eine nachhaltige Geldanlagesponsored by Universal Investment Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Fusionsexperte Michael Träm

Mega-Deals mit Risiken

Michael Träm | 06.05.2020
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
Michael Träm ist Manager beim Software-Unternehmen Orgvue.

Michael Träm ist Manager beim Software-Unternehmen Orgvue. Foto: Orgvue

Ohne umfassende Datenanalysen sind Unternehmensfusionen zum Scheitern verurteilt, sagt Michael Träm. Hier gibt der Manager vom Software-Anbieter Orgvue einen Überblick über notwendige Maßnahmen.

Fusionen und Übernahmen sind Bestandteil und Antrieb der globalen Wirtschaft. Alleine in Deutschland wurden in den Jahren 2010 bis 2019 rund 100 Milliarden US Dollar pro Jahr in Mergers & Acquisitions (M&A) investiert. Weltweit liegen die Ausgaben für Fusionen und Übernahmen bei 3 bis 4 Billionen US-Dollar pro Jahr. 

Doch trotz der imposanten Zahlen sind Fusionen und Übernahmen oft zum Scheitern verurteilt. Studien deuten darauf hin, dass 70 Prozent der von börsennotierten Unternehmen durchgeführten Fusionen und Übernahmen keinen langfristigen Mehrwert schaffen.

Hauptproblem vieler M&A-Transaktionen: Die Konzernlenker denken zu wenig darüber nach, ob es für den...

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Fusionen und Übernahmen sind Bestandteil und Antrieb der globalen Wirtschaft. Alleine in Deutschland wurden in den Jahren 2010 bis 2019 rund 100 Milliarden US Dollar pro Jahr in Mergers & Acquisitions (M&A) investiert. Weltweit liegen die Ausgaben für Fusionen und Übernahmen bei 3 bis 4 Billionen US-Dollar pro Jahr. 

Doch trotz der imposanten Zahlen sind Fusionen und Übernahmen oft zum Scheitern verurteilt. Studien deuten darauf hin, dass 70 Prozent der von börsennotierten Unternehmen durchgeführten Fusionen und Übernahmen keinen langfristigen Mehrwert schaffen.

Hauptproblem vieler M&A-Transaktionen: Die Konzernlenker denken zu wenig darüber nach, ob es für den Zusammenschluss eine überzeugende wirtschaftliche Logik gibt. So werden Unternehmen übernommen, ohne dass hinreichend Klarheit darüber besteht, ob das eigene Geschäftsmodell ausgebaut oder ein neues transformatives Geschäftsmodell gekauft werden soll. Der Grund hierfür: Eine oftmals nicht ausreichender Datenanalyse.

Damit zieht sich der strategische Fehler dann von der Due Dilligence über Verhandlungen bis hin zur Post-Merger-Integration durch. Mit diesen sieben Erfolgsfaktoren, die auf den Möglichkeiten einer integrierten Analyse von verschiedensten Unternehmensdaten basieren, können Fusionen und Übernahmen positiv beeinflusst werden:

1. Geschwindigkeit

In jeder Phase, von der Due Diligence über die Planung vor der Fusion bis zur Post-Merger-Integration, ist Geschwindigkeit ein entscheidender Schlüsselfaktor für den Erfolg. Unterstützen kann hier eine schnelle und umfassende Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen. Dies ermöglicht die Ermittlung von Korrelationen und gibt einen optimalen Einblick über potenzielle Werte.

Finanzen, Human Ressources und Unternehmensführung sollten hier eng zusammenarbeiten. So können verborgene Potenziale in dem zukünftigen Geschäftsmodell schneller identifiziert werden. Unternehmen sollten zudem eine Stammdatenverwaltung nutzen, um konsistente Daten zu erhalten und so fundierte und agile Entscheidungen zu treffen zu können.

2. Schnelle Erfolge

Schnelle Erfolge können motivieren und den gesamten Transformationsprozess positiv beeinflussen. Vor allem in den ersten sechs Monaten nach der Fusion oder der Übernahme ist das Erzielen von schnellen Erfolgen ausgesprochen wirksam. Hierfür sollten Unternehmen schnellstmöglich ihre Teams zusammenbringen, um die Möglichkeiten von substanziellen, nachhaltigen und vor allem greifbaren Ergebnissen zu prüfen.

Seite 1 2 3

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Global
  4. Analysen
  5. News
  6. Denker der Wirtschaft
  7. Wirtschaft
  8. Unternehmen

Über den Autor

Michael  Träm | Orgvue
Michael Träm ist als Manager beim Software-Unternehmen Orgvue für die Märkte Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig. Zuvor war Träm bei den Unternehmensberatungen Avencore, Atkins und der Hay Group tätig.

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Xuewu Gu Xuewu Gu Droht der Bruch mit China? Die Lieferengpässe in der Corona-Krise haben gezeigt, wie riskant die ...
Foto: Bert  Flossbach Bert Flossbach Die Inflation bleibt noch länger hoch Die Preise steigen trotz der Zinserhöhungen der Notenbanken weiter. Warum das wohl ...
Foto: Hans-Jörg Naumer Hans-Jörg Naumer Darum ist die Aktienrente ein Renditekiller Die Aktienrente in ihrer aktuellen Form vernichtet Erträge, ist Hans-Jörg Naumer von ...
Foto: Andreas Busch Andreas Busch Amerika droht eine Rezession Aktuell sehen Experten die wirtschaftliche Lage der USA noch gelassen: Der ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen