Debatte um Deutschlandrente Warum Sparer mit der Riester-Rente richtig liegen
Knapp 11 Millionen Menschen hierzulande bauen sich nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) per Riester-Police eine private Altersvorsorge auf.
„Warum diese Sparer mit ihrer Entscheidung richtig liegen“, hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jetzt in fünf Fakten zur Riester-Rente zusammengetragen:
„Warum diese Sparer mit ihrer Entscheidung richtig liegen“, hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jetzt in fünf Fakten zur Riester-Rente zusammengetragen:
- Das „zentrale Argument pro Riester“ sei die staatliche Förderung, mit der die beschlossenen Kürzungen der gesetzlichen Rentenversicherung ausgeglichen werden sollen.
- Insbesondere im aktuellen Zinstief seien die Zulagen und die Steuerermäßigungen für Riester-Sparer „ein klarer Vorteil der geförderten Altersvorsorge, da sie nachweislich die Rendite erhöhen“.
- Die Riester-Rente bringe auch Vorteile bei der Einkommensteuer: Eingezahlte Beiträge und die staatlichen Zulagen können als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden.
- Alle Riester-Renten müssen garantieren, dass zu Beginn der Rentenphase mindestens die selbst eingezahlten Beiträge plus staatlicher Zulage zur Verfügung stehen, dass sie eine lebenslange Rente auszahlen und dass sie einmal im Jahr umfassend über Beiträge, gebildetes Kapital, Erträge, Kosten informieren.
- Wer seinen Riester-Vertrag kündigt, muss die Zulagen und die Steuervorteile an den Staat zurückzahlen. Als Alternative können Versicherungskunden den Vertrag besser ruhen lassen und nur die Beitragszahlungen einstellen.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.