Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Defensiv, Ausgewogen, Offensiv, Flexibel Die Top 3 der vermögensverwaltenden Mischfonds in 4 Kategorien

Von in Mischfonds flexibelLesedauer: 8 Minuten
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nicolai Bräutigam, Analyst bei MMD Analyse & Advisory

Die Entwicklung der Finanzmärkte 2017 überraschte viele Experten und führte deren Prognosen ad absurdum. Anders als erwartet konnten die Börsen weltweit Gewinne verzeichnen und neue Bestmarken setzten. In Deutschland erreichte der Dax Anfang November ein Allzeithoch von 13.525 Punkten. Diese Marke verlor dieser zum Jahresende etwas aus den Augen und schloss am letzten Handelstag mit 12.917,64 Punkten.

Trotz der ausbleibenden Jahresendrally konnte der Dax in 2017 ein Plus von 12,51 Prozent erzielen. Die zu Beginn des Jahres befürchteten negativen Auswirkungen der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten blieben aus.

Trump heizte die positive Entwicklung der Aktienmärkte sogar noch weiter an. Durch die Umsetzung seiner geplanten Steuerreform zum Jahresende werden die Unternehmen in den USA zukünftig deutlich weniger Abgaben leisten müssen und damit ihre Gewinne steigern.

Niedrigzinspolitik als Haupttreiber

Auch die geopolitischen Konflikte und die schwierige Regierungsbildung in Deutschland beeinflussten die Märkte kaum. Als Haupttreiber dieser Entwicklung ist die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken zu sehen, die die Alternativen für Aktieninvestments stark einschränkte und gleichzeitig die günstige Kreditaufnahme förderte.

Dadurch wurde die Wirtschaft stark befeuert und die Unternehmensgewinne florierten. Die Konjunkturaussichten wurden über das gesamte Jahr 2017 ständig angehoben und die Arbeitslosigkeit sank auf einen Tiefststand.

Jede Anlagestrategie liegt im Plus

Die Vermögensverwaltenden Fonds wussten die Marktbedingungen zu nutzen und konnten zum großen Teil positiv performen. Mit unserer eigenen Datenbank und unserem Analyse-Instrumentarium ist unser Arnsberger Research-und Beratungshaus seit Jahren auf das Produktsegment der vermögensverwaltenden Fonds (VV-Fonds) spezialisiert.

Die Wertentwicklung der VV-Fonds, gemessen am MMD-Index All Fund, liegt für 2017 bei 4,02 Prozent. Die durchschnittliche Performance der einzelnen Anlagestrategien liegt ebenfalls jeweils positiv.

* Datenzeitraum: 31.12.16 – 31.12.17; auf Monatsbasis Grafik: MMD Analyse & Advisory GmbH

Darüber hinaus konnten sich die VV-Fonds durch aktives Risikomanagement auszeichnen und Verluste minimieren. Die maximalen Draw-Downs, also der maximale Verlust in diesem Zeitraum, fällt bei allen vier Anlagestrategien niedrig aus.

Zum Vergleich: Der Maximum Draw-Down bei den offensiven Anlagestrategien liegt im Schnitt bei -1,97 Prozent, während der Aktienindex Euro Stoxx 50 höhere Verluste in Höhe von -4,47 Prozent verzeichnete.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion