Defensiv, Ausgewogen, Offensiv, Flexibel Die Top 3 der vermögensverwaltenden Mischfonds in 4 Kategorien
Die 3 besten flexiblen VV-Fonds
Die positive Entwicklung in 2017 reflektiert die gesamtwirtschaftliche Situation und sollte nicht als Grundlage für eine Investmententscheidung genutzt werden.

Für eine leistungsgerechte Bewertung des Fondsmanagers müssen vielmehr die Produkte im Detail und über einen längeren Zeitraum hinweg beobachtet werden. Dabei können in einem ersten Schritt quantitative Rankings helfen, eine entsprechende Vorauswahl zu treffen.
Mit Blick auf das MMD-Ranking, welches das Chance-Risiko-Profil eines Fonds darstellt, bedeutet das: Während einige Fonds fünf Sterne für das Jahr 2017 aufweisen, weisen diese für den längeren Zeitraum von fünf Jahren nur noch einen Stern aus und vice versa.