Innovationsexperte Daniel Andemeskel
Innovationsexperte Daniel Andemeskel
Daher wird sich in Zukunft auch die Rolle wichtiger Akteure der Finanzwelt verändern. In der Investmentwelt von morgen werden neue Produkte von den Wünschen der Kunden vorgegeben, nicht länger von Finanzdienstleistern. Die Demokratisierung der Geldanlage verfolgt das zukünftige Ziel, Menschen individualisierte Fonds anzubieten, die perfekt auf die individuellen Ziele der Anleger zugeschnitten sind und es jedem Einzelnen ermöglichen, ein Portfolio basierend auf den eigenen Wünschen zusammen zu stellen.
Von Shareholder Value Konzept zu Society Value Konzept
In den letzten Jahren konnten wir beobachten, wie die Gesellschaft immer mehr Einfluss auf die Leistung von Unternehmen ausübt. Was über das traditionelle Shareholder-Value-Konzept hinaus geht, ist die Entwicklung dahin, dass nicht mehr nur die Sicht der Kunden zählt, sondern auch das Ansehen von Unternehmen in der Gesellschaft. Gerade in den letzten zehn Jahren konnten wir oft Zeugen davon werden, wie Fehler von Unternehmen dazu führten, dass die Gesellschaft ihre Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr kaufte oder gar boykottierte.
Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.
Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Daher wird sich in Zukunft auch die Rolle wichtiger Akteure der Finanzwelt verändern. In der Investmentwelt von morgen werden neue Produkte von den Wünschen der Kunden vorgegeben, nicht länger von Finanzdienstleistern. Die Demokratisierung der Geldanlage verfolgt das zukünftige Ziel, Menschen individualisierte Fonds anzubieten, die perfekt auf die individuellen Ziele der Anleger zugeschnitten sind und es jedem Einzelnen ermöglichen, ein Portfolio basierend auf den eigenen Wünschen zusammen zu stellen.
Von Shareholder Value Konzept zu Society Value Konzept
In den letzten Jahren konnten wir beobachten, wie die Gesellschaft immer mehr Einfluss auf die Leistung von Unternehmen ausübt. Was über das traditionelle Shareholder-Value-Konzept hinaus geht, ist die Entwicklung dahin, dass nicht mehr nur die Sicht der Kunden zählt, sondern auch das Ansehen von Unternehmen in der Gesellschaft. Gerade in den letzten zehn Jahren konnten wir oft Zeugen davon werden, wie Fehler von Unternehmen dazu führten, dass die Gesellschaft ihre Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr kaufte oder gar boykottierte.
Auch der wachsende Einfluss der jüngeren Generationen X, Y und Z auf die Entscheidungen von Kunden wird zukünftig eine immer größere Rolle spielen. Besonders die Generationen Y und Z suchen nach Möglichkeiten, ihnen wichtige Zwecke zu unterstützen. Finanzdienstleister, die großen Wert auf Transparenz und Authentizität legen, können vor allem Millennials und die Z-Generation für sich gewinnen und die Loyalität dieser neuen Generationen langfristig sichern.
Der Begriff Society Value Konzept spiegelt diese Tendenzen wider und erklärt auch den Aufstieg von ESG und Impact Investing Ansätzen, die mittlerweile auf der Agenda zahlreicher Unternehmen stehen. Die aktuelle globale Gesundheitskrise hat viele Unternehmen vor noch größere Herausforderungen gestellt und darüber hinaus gezeigt, dass ESG-fokussierte Geldanlagen eine bessere Performance und niedrigere Volatilität aufweisen. Die gesellschaftliche Rolle von Unternehmen hat durch die Gesundheitskrise mehr Aufmerksamkeit denn je auf sich gezogen.
Wie Firmen und Institutionen sich in schwierigen Zeiten verhalten beeinflusst unsere zukünftigen Erwartungen. So gehen Menschen grundlegend davon aus, dass richtiges Verhalten während der derzeitigen Krise auch ein Indiz für künftigen geschäftlichen Erfolg darstellt. Daher ist es nicht überraschend, dass Unternehmen nun mehr denn je auf die Gesellschaft hören, um Strategien zu entwickeln, die mit den Werten der Gesellschaft und verantwortungsbewussten Investitionen übereinstimmen.
Unternehmen, die nicht begreifen, dass ihr Wachstum und Überleben von ihrer Stellung in der Gesellschaft abhängen, werden zukünftig vor großen Herausforderungen stehen und vielleicht sogar vom Markt verschwinden.
Dies gilt insbesondere inmitten der momentanen globalen Krise und der wachsenden Besorgnis über Umweltfragen und klimabezogene Themen, deren öffentliche Aufmerksamkeit durch die Pandemie ebenfalls stark gestiegen ist. In der Investmentwelt von morgen erwarten wir, dass Unternehmen, die sich den größten Herausforderungen unserer Welt stellen, auch die besten Wachstumschancen haben werden.
Über den Autor
Neue Artikel der Denker der Wirtschaft