News
Datenbank
Kapitalanlage
Versicherungen
Karriere
Service
Experten
Fondsanalyse-App
Alle wichtigen Fonds-Daten jederzeit mobil zur Hand. Analysen, Vergleiche und Portfoliomanagement jetzt unterwegs nutzen.
Mein Konto

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir Ihnen hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen – gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt kostenlos anmelden

Und so geht’s: Nach dem Ausfüllen des Fragebogens erhalten Sie eine E-Mail mit Bestätigungslink. Ein Klick darauf und schon sind Sie dabei. Um dieses sogenannte Double Opt-In müssen wir aus rechtlichen Gründen bitten.

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit wieder abmelden, dann löschen wir Ihre Daten vollständig. An Dritte geben wir diese selbstverständlich in keinem Fall weiter.

Jetzt kostenlos anmelden

IHRE AUSGEWÄHLTEN AUTOREN

Suche nach Nachname
A B D E F G H J K M N P Q R S T V W Z
Suche nach Institut
A B C D E F H I J L M N O S U V W Z Ö

Denker der Wirtschaft


Foto: Diese Parallelen gibt es zwischen der Tour de France und dem Fondsmanagement
Finanzexperte Axel Brosey
Diese Parallelen gibt es zwischen der Tour de France und dem Fondsmanagement
Von Axel Brosey
Foto: Trotz enormer Schulden: Weshalb ein finanzieller Kollaps der USA unwahrscheinlich ist
Chefvolkswirt Jörn Quitzau
Trotz enormer Schulden: Weshalb ein finanzieller Kollaps der USA unwahrscheinlich ist
Von Jörn Quitzau
Foto: Kommt jetzt der Durchbruch beim digitalen Private Banking?
Finanz- und Krypto-Spezialist Hartmut Giesen
Kommt jetzt der Durchbruch beim digitalen Private Banking?
Von Hartmut Giesen
Foto: Warum die digitale Machtkonzentration in den USA so gefährlich ist
Kapitalmarktforscher Heinz-Werner Rapp
Warum die digitale Machtkonzentration in den USA so gefährlich ist
Von Heinz-Werner Rapp
Foto: Stablecoins: Kommt nun der private „Digitale Dollar“?
Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia
Stablecoins: Kommt nun der private „Digitale Dollar“?
Von Cyrus de la Rubia
Foto: Wieso Schwellenländer oft falsch bewertet werden
Ökonom Erik Lueth
Wieso Schwellenländer oft falsch bewertet werden
Von Erik Lueth
Foto: Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Edelmetall-Experte Ronald-Peter Stöferle
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Von Ronald-Peter Stöferle
Foto: Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Volkswirt Ulrich Kater
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Von Ulrich Kater
Foto: Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Kapitalmarktstratege Tilmann Galler
Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Von Tilmann Galler
Foto: Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Finanzexperte Benjamin Bente
Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Von Benjamin Bente
Foto: Wohin werden sich die US-Zölle entwickeln?
Finanzexperte Jan Viebig
Wohin werden sich die US-Zölle entwickeln?
Von Jan Viebig
Foto: Wieso man den Konjunkturdaten aus China mit Skepsis begegnen sollte
Warburg-Investmentchef Christian Jasperneite
Wieso man den Konjunkturdaten aus China mit Skepsis begegnen sollte
Von Christian Jasperneite
Foto: Warum Geschwindigkeit bei der Personalsuche immer wichtiger wird
Personalexpertin Karin Schambach
Warum Geschwindigkeit bei der Personalsuche immer wichtiger wird
Von Karin Schambach
Foto: USA-Politik: Warum sowohl Vorsicht als auch Zuversicht angebracht ist
Volkswirt Ulrich Kater
USA-Politik: Warum sowohl Vorsicht als auch Zuversicht angebracht ist
Von Ulrich Kater
Foto: Wahrheit und Wahrhaftigkeit: Wie der Vertrauensverlust die Demokratie zerfrisst
Volkswirt Henning Vöpel
Wahrheit und Wahrhaftigkeit: Wie der Vertrauensverlust die Demokratie zerfrisst
Von Henning Vöpel
Foto: Weshalb Trumps Handelspolitik die Inflationsrisiken nur kurzfristig dämpft
Bantleon-Chefvolkswirt Daniel Hartmann
Weshalb Trumps Handelspolitik die Inflationsrisiken nur kurzfristig dämpft
Von Daniel Hartmann
×
News
Datenbank
Kapitalanlage
Experten Anzeigen
Service
Artikel gemerkt Artikel entfernt Artikel erfolgreich entfernt Artikel wiederhergestellt
Der Artikel wurde zu Ihrer Merkliste hinzugefügt. Der Artikel wurde von Ihrer Merkliste entfernt.
Zur Merkliste