DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
FONDS
  • Fondsatlas
  • Stolls Fondsecke
  • Crashtest
  • Die 100 Fondsklassiker
  • Große Fondsstatistik
ETFs
  • ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
  • Fonds-Suche
  • ETF-Suche
  • Fonds-Vergleich
  • Sparplan-Rechner NEU
  • Neue Fonds
  • Top 5 Performer
  • Watchlist
  • Watchlists finden
  • Musterdepot
  • Musterdepots finden
  • Profi-Depots
  • Kurs-Alarm
  • Laden Im App Store
  • Jetzt Bei Google Play
VERSICHERUNGEN
  • Sparten
  • News aus der Branche
  • Service
  • Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN

  • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

  • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

  • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

  • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

  • Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment

  • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

  • MegatrendsPictet Asset Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
  • Renditen Anlageklassen
  • Korrelation Anlageklassen
  • Sparplan-Rechner NEU
Suche
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management MegatrendsPictet Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
  • Startseite
  • Deutsche Fondsindustrie: Das Milliarden-Märchen am Main

Milliarden-Märchen am Main Der Aufstieg der deutschen Fondsindustrie

Der Fondsmarkt in Deutschland wächst seit den 50er-Jahren. Politisch und wirtschaftlich ist der Markt geschützt wie kein anderer, da Fonds fast die gesamte Altersvorsorge der Republik managen. Mit dem Maklerpool Fondsnet haben wir den Markt der freien Finanzberater vermessen. Ein Einblick, den es zuvor noch nicht gegeben hat.

Teilen
Teilen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail
Von Peter Ehlers, Christoph Fröhlich16.11.2023
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt anzeigen

Die deutsche Fondsbranche ist vielfältig und komplex, und doch lässt sie sich in einer Zahl zusammenfassen: 3,6 Billionen Euro. Das ist die Summe, die hierzulande in Investmentfonds angelegt ist. Eine gewaltige Zahl mit zwölf Nullen, die Deutschland zum mit Abstand wichtigsten Markt der Europäischen Union und zum zweitgrößten der Welt nach den USA macht. Nicht minder beeindruckend ist das Wachstum: Zehn Jahre zuvor wurde in Deutschland mit 2,1 Billionen Euro noch 40 Prozent weniger Vermögen verwaltet.  

Wem diese Zahlen zu abstrakt sind, der kann diese Erfolgsgeschichte auch mit eigenen Augen sehen. Man muss nur nach Frankfurt am Main fahren, dem Herz der hiesigen Finanzindustrie, und den Blick über die Skyline der Metropole schweifen lassen. Immer höher streben die Wolkenkratzer, als wollten sie die finanzielle Entwicklung physisch mit Stahl und Glas nachzeichnen. Jede Etage dieser bei Tag glänzenden und bei Nacht leuchtenden Türme erzählt die Geschichte von Wachstum und Prosperität einer Branche, die im vergangenen Jahrzehnt allen Krisen und Umbrüchen zum Trotz im Schnitt um 8,4 Prozent zulegte.

Die größten Akteure der Fondsbranche

Wie eng diese Industrie mit unserem Alltag verbunden ist, zeigt eine weitere Zahl: Inzwischen legen in Deutschland laut Angaben des Fondsverbandes BVI 50 Millionen private und institutionelle Investoren ihr Geld in Fonds an - entweder direkt, indem sie Anteile von Publikumsfonds für ihr eigenes Depot erwerben, oder indirekt, indem sie in Lebensversicherungen oder die betriebliche Altersvorsorge einzahlen.  

Das macht die Fondsbranche nicht nur zum Rückgrat der Altersvorsorge, sondern auch zum Wirtschaftsmotor der Nation. An ihr hängen nicht nur zigtausende Jobs, sondern auch die Aktienkurse der größten Unternehmen des Landes. An Volkswagen halten institutionelle Anleger etwa 15 Prozent der Anteile.

Doch wer genau sind die Akteure, die sich hinter diesen Zahlen verbergen? Der Vermögensverwalter Blackrock, 1988 in New York gegründet, thront an der Spitze. Als weltweit größter Asset Manager verwaltet die Investmentgesellschaft einer Studie des Thinking Ahead Instituts von Willis Towers Watson zufolge 8,03 Billionen Euro (8,6 Billionen US-Dollar). Vanguard behauptet seit zehn Jahren den zweiten Platz, verwaltet derzeit gut 7,17 Billionen Euro. Die Bronzemedaille geht zum dritten Mal in Folge an Fidelity, das Unternehmen verwaltet derzeit knapp 3,45 Billionen Euro. Erst auf Rang sieben landet mit 2,13 Billionen Euro der erste Vermögensmanager aus Deutschland - die Allianz. 

Die größten Vermögensverwalter der Welt

Der Wettbewerb wird größer

Billionen über Billionen. Dabei hat hierzulande alles einmal ganz überschaubar angefangen. Es war der 18. August 1950, an eine Skyline war in Frankfurt noch nicht zu denken, als der erste deutsche Mischfonds namens Fondra durch den nur ein Jahr zuvor gegründeten Fondsanbieter Adig (Allgemeine Deutsche Investment-Gesellschaft) aufgelegt wurde. Kurz danach, am 30. Oktober 1950, legte die Adig auch den ersten Aktienfonds auf, den Fondak.

Wie so oft in der Wirtschaftsgeschichte ging der Pionier jedoch nicht als Sieger vom Platz: 2002 wurde die Adig mit der Cominvest Asset Management verschmolzen, wenige Jahre zuvor hatte die Commerzbank bereits die Mehrheit an der Adig erworben.

Heute mangelt es nicht an Wettbewerb. In Deutschland gibt es derzeit rund 700 im Markt aktive Fondsgesellschaften, die Bandbreite erstreckt sich von der unabhängigen Fondsboutique bis hin zur konzerneigenen Banken- oder Versicherungstochter. Allein die Zahl der in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Boutiquenfonds liegt im Herbst 2023 bei 1.041. 

Ein neuer Blick auf die deutschen Finanzberater

Der wesentliche Vertriebskanal für Fonds sind bis heute freie Finanzberater (sogenannte IFA, die Abkürzung steht für Independent Financial Advisor). Diese sind meist in einem Maklerpool gebündelt. Einer der größten Maklerpools und Infrastrukturdienstleister für unabhängige Finanz- und Versicherungsvermittler in Deutschland ist Fondsnet. Das von der Firmengruppe betreute Volumen liegt bei 32 Milliarden Euro, rund 20 Milliarden Euro davon fallen in die Auswertung der Vermittlerdaten.

Fondsnet hat seinen Sitz in Erftstadt, etwa 30 Bahn-Minuten von Köln entfernt (Zeit ohne Verspätung der Bahn gerechnet) und ist Teil der Reuss Private Group. Diese beschäftigt 170 Mitarbeiter. Das Unternehmen arbeitet mit mehr als 1800 Vertriebspartnern und 10.000 Sub-Brokern, also indirekt angebundenen Vermittlern, zusammen.

Im Rahmen einer exklusiven Zusammenarbeit mit DAS INVESTMENT erlaubte der Maklerpool erstmals einen umfassenden Blick tief in seinen Maschinenraum. Dabei entstand das Projekt „Fondsatlas“, indem wir unter anderem dem Verhältnis von Männern und Frauen in der Finanzberatung auf den Grund gehen, den Beziehungen zwischen Beratern und Kunden, der Entwicklung der Fondsvolumen, Koppelkäufen und Risiko-Faktoren der vermittelten Fonds, der Altersstruktur der Makler und einiges mehr. 

Ausgewertet wurden mehr als 600.000 aktive Konten. So tief hat sich noch kein Maklerpool in die Daten schauen lassen, was neue, hochspannende Einblicke in den Markt der deutschen Finanzberater ermöglicht. 

In den kommenden Wochen können sich unsere Leserinnen und Leser unter der Rubrik „Fondsatlas“ also auf viele neue Erkenntnisse freuen. Wenn Sie keinen der Artikel verpassen wollen, folgen Sie uns auf Linkedin, registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter oder schauen Sie regelmäßig auf unserer Website vorbei.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail
  1. Themen:
  2. Fonds
  3. Zielgruppen
  4. News
  5. Berater & Vermittler
  6. Fondsatlas
Meistgelesen
Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
Mai 2025: ETF-Klassiker zurück an der Spitze, 2 Europa-Produkte im Ranking
Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
„Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Top Fonds-Rankings
Die beliebtesten ETFs unserer Leser im Mai
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Das sind die 10 besten Rentenfonds aller Kategorien
Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Das sind die 10 besten Asien-Pazifik-Fonds
DENKER DER WIRTSCHAFT 
Wieso Schwellenländer oft falsch bewertet werden
Erik Lueth
Ökonom
Foto: Wieso Schwellenländer oft falsch bewertet werden
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Ronald-Peter Stöferle
Edelmetall-Experte
Foto: Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Ulrich Kater
Volkswirt
Foto: Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege
Foto: Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Neu in der Mediathek
Foto: Mai 2025: ETF-Klassiker zurück an der Spitze, 2 Europa-Produkte im Ranking
ETF-Topseller der Maklerpools
Mai 2025: ETF-Klassiker zurück an der Spitze, 2 Europa-Produkte im Ranking
Foto: So stark unterscheiden sich nominale und reale Renditen bei Staatsanleihen
Analyse von HQ Trust
So stark unterscheiden sich nominale und reale Renditen bei Staatsanleihen
Foto: Das sind die 10 besten Aktienfonds für Lateinamerika
Ranking über 3 Jahre
Das sind die 10 besten Aktienfonds für Lateinamerika
Foto: Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
Topseller der Maklerpools Mai 2025
Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
Foto: Reiseversicherung: Vor diesen 5 europäischen Ländern warnt Hellosafe
Insurtech
Reiseversicherung: Vor diesen 5 europäischen Ländern warnt Hellosafe
ANZEIGE
Foto: KI trotzt Zöllen und Zinsen: BlackRock bleibt bei US-Aktien optimistisch
BlackRock Marktausblick
KI trotzt Zöllen und Zinsen: BlackRock bleibt bei US-Aktien optimistisch
Newsletter 
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.

Bitte auch im Spam-Ordner schauen!

Meistgeklickt
1 Topseller der Maklerpools Mai 2025
Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
2 ETF-Topseller der Maklerpools
Mai 2025: ETF-Klassiker zurück an der Spitze, 2 Europa-Produkte im Ranking
3 Edelmetall-Experte Ronald-Peter Stöferle
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
4 Tarifkonflikt der Versicherungsbranche
Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
Top-News
Foto: Mit kollektiver Intelligenz in die Gewinner von morgen investieren
Fonds der Woche
Mit kollektiver Intelligenz in die Gewinner von morgen investieren
Foto: Warum Deutschlands Billionen-Programm ein Wohlstandskiller ist
Schuldenpolitik
Warum Deutschlands Billionen-Programm ein Wohlstandskiller ist
Foto: 2001: Das Jahr, als „Value“ plötzlich sexy wurde
Rückblick 25 Jahre DAS INVESTMENT
2001: Das Jahr, als „Value“ plötzlich sexy wurde
Foto: Leitzins bei 0 Prozent: Der Franken frisst die Schweiz
Meinung
Leitzins bei 0 Prozent: Der Franken frisst die Schweiz
Foto: Trade Republic dominiert Social Media – andere Fintechs verschlafen Chancen
Analyse von Webnetz
Trade Republic dominiert Social Media – andere Fintechs verschlafen Chancen
Foto: Aktiver Fonds versus ETF: Welcher offensive Mischfonds investiert besser?
Aktiv gegen passiv
Aktiver Fonds versus ETF: Welcher offensive Mischfonds investiert besser?
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×