Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Der Fall „Elgin“: Was Anleger lernen sollten

in MärkteLesedauer: 3 Minuten
Seite 2 / 2

Und nicht zuletzt gilt es zu überprüfen, ob die durchgespielten Risikoszenarien penibel genug gestaltet sind und in konkrete Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden. Dies mag die Unternehmen zusätzliches Geld kosten, was die Rendite von uns Investoren schmälert, ist aber letztlich ein zentraler Beitrag zum Risikomanagement des Investments.

Ein weiteres Kriterium bei der Analyse der Unternehmen ist die Qualität der Unternehmensführung, neudeutsch auch „good corporate governance“ genannt. Denn nur ein Unternehmen mit fähigem und auf den langfristigen Erfolg ausgerichtetem Management wird in der Lage sein, kritische Situationen zu meistern – oder nach Möglichkeit zu vermeiden.

Verantwortung der Investoren

Auch nach den jüngsten Entwicklungen spricht nichts dagegen, als Investor weiterhin an der Entwicklung von Rohstoffaktien zu partizipieren. Dies gilt umso mehr, da die aktuelle Gewinndynamik vieler Unternehmen sehr vielversprechend und die Bewertungen insgesamt günstig sind. Außerdem haben die Unternehmen in den vergangenen Jahren gut am effektiven Management der Risiken gearbeitet.

Künftig sind wir Investoren, genauso wie Fachjournalisten, mehr denn je in der Pflicht, Unternehmen durch kritisches Nachfragen anzutreiben, noch bessere Sicherheitsstandards zu etablieren und umzusetzen. Professionelle Fondsmanager tragen hierbei eine besondere Verantwortung, weil sie mit dem investierten Kapital die Interessen zahlreicher Einzelanleger vertreten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden