DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Schon gehört?
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

    • Grüne Investmentfonds für eine nachhaltige Geldanlagesponsored by Universal Investment

    • MegatrendsPictet Asset Management
Versicherungen
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Verantwortung für die ZukunftCandriam Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac MegatrendsPictet Asset Management Grüne Investmentfonds für eine nachhaltige Geldanlagesponsored by Universal Investment Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Versicherungen
Versicherungen Logo
Konzepte & Produkte
bAV
Service
Mediathek
Gut zu Wissen
Partner
Konzepte & ProdukteVertrieb & DigitalFamilie & PlanungKörper & LebenBetriebliche FürsorgeNachhaltigkeitSpezial-Konzepte
ServiceKöpfePuls der BrancheMaklerrechtDer BeraterTermine & Events
VideosPodcastsBildergalerienInfografiken
AltersvorsorgeBiometrieUrteile
#die34er ANZEIGENFondsKonzept AG
Jetzt Newsletter abonnieren
Christian Hilmes (Redakteur)04.11.2021in Neue Gesetze & Urteile
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) „Der GKV fehlen mindestens 14.000.000.000 Euro“

Die Geldspritze für die Krankenkassen soll 2022 auf einen neuen Rekordstand von insgesamt 28,5 Milliarden Euro steigen. Denn die Bundesregierung will die Beiträge zu den Sozialversicherungen unter 40 Prozent halten. Das helfe der Wirtschaft, um sich schneller von der Covid-19-Pandemie zu erholen.

Deutschlands Krankenkassen sollen ihre Zusatzbeitrag von durchschnittlich 1,3 Prozent auch im nächsten Jahr möglichst stabil halten. Daher sollen sie eine zusätzliche Milliardenspritze vom Bund erhalten. Eine entsprechende Verordnung hat das geschäftsführende Kabinett am Mittwoch verabschiedet. Demnach steigt der Zuschuss für 2022 um weitere 7 Milliarden Euro auf insgesamt 28,5 Milliarden Euro, wenn auch der Bundestag dem zustimmt.

>>Vergrößern! Grafik: AOK-Mediendienst
Martin Litsch, Foto: AOK-Mediendienst

Die betroffenen Kassen begrüßten den aktuellen Sonderzuschuss, fordern nun aber auch grundsätzliche Entscheidungen. Denn die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) müssten auch über das Jahr 2022 hinaus gesichert werden, fordert Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes: „Es ist gut, dass die zusätzliche Aufstockung der Finanzmittel aus dem Bundeshaushalt jetzt noch kurzfristig auf den Weg gebracht wurde.“

„Aber wir wissen auch, dass der GKV im Jahr 2023 erneut mindestens 14 Milliarden Euro fehlen werden, die man über zusätzliche Bundesmittel und Einsparungen gegenfinanzieren muss“, so Litsch weiter. Hierfür seien allerdings weitere Sofortmaßnahmen notwendig. Dazu zählten beispielsweise ein „verlässlicher Bundesbeitrag aus Steuermitteln ab 2023 sowie eine deutliche Anhebung der Krankenversicherungsbeiträge für ALG-II-Beziehende“.

„Bundeszuschuss wird schleichend entwertet“

Doris Pfeiffer, GKV-Spitzenverband

Denn mit deutlich zu niedrigen Beiträgen für die Empfänger des Arbeitslosengeldes entlaste sich der Bund jährlich um mehr als 10 Milliarden Euro auf Kosten der Beitragszahler, kritisiert auch Doris Pfeiffer gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Zudem müsse der Zuschuss für versicherungsfremde Leistungen mitwachsen, so die Chefin des GKV-Spitzenverbands. „Wenn bei steigenden Ausgaben der Bundeszuschuss eingefroren ist, wird er schleichend Jahr für Jahr entwertet.“

„Auch auf der Ausgabenseite brauchen wir dringend Entlastung“, ergänzt AOK-Chef Litsch. „Angemessen wäre etwa die Absenkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent für alle GKV-Leistungsbereiche, in denen eine Mehrwertsteuerpflicht besteht. Eine weitere sinnvolle Maßnahme ist die Anhebung des Herstellerrabatts für patentgeschützte Arzneimittel auf 16 Prozent bei Beibehaltung der Regelungen zum Preismoratorium“, nennt er als konkrete Beispiele.

Denn Jahr für Jahr zahlten Versicherte und Arbeitgeber allein für 2022 schätzungsweise 9 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer für Arzneimittel in den Bundesetat ein, sagte Pfeiffer der DPA. Bereits der ermäßigte Steuersatz würde die GDV um knapp 6 Milliarden Euro entlasten. Es sei „nicht nachvollziehbar, dass für Austern, Schnittblumen und Ölgemälde lediglich der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent fällig wird, für Krebsmedikamente und Blutdrucksenker dagegen mit 19 Prozent mehr als doppelt so hohe Steuern.“

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Sende hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
Zum Themenpark Versicherungen Themenpark Link
  1. Themen:
  2. Versicherungen
  3. Recht & Steuern
  4. Infografiken
  5. Krankenversicherung
  6. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  7. Steuern
  8. Neue Gesetze & Urteile
  9. Politik & Gesellschaft
Bundesweit
Das sind die 10 besten Krankenkassen für Sportler
[Zur Bildergalerie]
Neu in der Mediathek
Foto: Studie zur Altersvorsorge: 4 Gründe für die Abschaffung der „Rente mit 63Rentenpolitik in DeutschlandStudie zur Altersvorsorge: 4 Gründe für die Abschaffung der „Rente mit 63“
Foto: Warum Private-Equity-Unternehmen schnell wachsenAnalyse von HQ TrustWarum Private-Equity-Unternehmen schnell wachsen
Foto: Dividenden: Diese deutschen Unternehmen haben ihre Ausschüttung nie gesenktManche seit mehr als 25 JahrenDividenden: Diese deutschen Unternehmen haben ihre Ausschüttung nie gesenkt
Foto: Interaktive Infografik: Ab welcher Rente Senioren zum oberen Zehntel zählenVermögen im VergleichInteraktive Infografik: Ab welcher Rente Senioren zum oberen Zehntel zählen
Foto: Droht der Bruch mit China?Politikwissenschaftler Xuewu GuDroht der Bruch mit China?
Meistgeklickt
1 Besonders stark im Wettbewerb
Die 20 besten Deka-Fonds
2 Wenn Geld keine Rolle spielt
Diese 11 Versicherer sind „Deutschlands Kundenfavoriten“
3 Hoher Sachverstand
Diese 4 Versicherungsmakler-Betriebe gelten als besonders kompetent
4 Glänzende Geschäfte
Die 20 größten Silber-Nationen der Welt - in den Top 5 ist ein Nachbar Deutschlands
Topnews
Foto: Baufi-Boom zu Ende – das berichten Vermittlerfirmen
Nachgefragt im VertriebBaufi-Boom zu Ende – das berichten Vermittlerfirmen
Foto: Wann kommt der Fiskal-Armageddon?
Robert Halver zum US-SchuldenstreitWann kommt der Fiskal-Armageddon?
Foto: Zinsgünstige KfW-Kredite: Wer von der Eigentumsförderung profitiert
Baukindergeld-Nachfolger startet am 1. JuniZinsgünstige KfW-Kredite: Wer von der Eigentumsförderung profitiert
Foto: Das ändert sich mit dem neuen Pflegegesetz
10 Euro mehrDas ändert sich mit dem neuen Pflegegesetz
Foto: Diese Aktienfonds für Europa liegen seit Jahresbeginn vorn
Top-15-RankingDiese Aktienfonds für Europa liegen seit Jahresbeginn vorn
Foto: Die 10 besten Aktien aus Europa - 5 kommen aus den Niederlanden
Morningstar-AnalyseDie 10 besten Aktien aus Europa - 5 kommen aus den Niederlanden
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen