Damit können pro Jahr 3,7 Milliarden Kilowattstunden saubere Energie produziert und über zwei Millionen Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden. Das ist ungefähr so viel, wie rund 335.000 Autos in die Luft schleudern.
Das Abkommen umfasst sieben Projekte. Die erste Solaranlage hat eine Größe von 100 Megawatt und liegt im kalifornischen Ivanpah. Sie soll 2013 ans Netz gehen und 286.000 Megawattstunden im Jahr produzieren. Die restlichen Anlagen sollen so schnell wie möglich folgen. Einen genauen Zeitplan gibt es nicht.
Zudem gibt es keine Garantie, dass Brightsource wirklich liefern kann. Dessen ist sich SCE allerdings bewusst und hat sich bereits ausreichend abgesichert. Ähnliche Abkommen wurden auch mit anderen Solarstrom-Anbietern abgeschlossen.
Der größte Solar-Deal der Welt
Mehr zum Thema
Auch interessant
Börsenwert vs. WirtschaftskraftWann sind Tech-Aktien mehr wert als die Wirtschaft? Investmenttalk von Eyb & Wallwitz„Die Füße stillhalten, auch wenn das Portfolio rot glüht“ Ein Lied zu WeihnachtenLBBW-Mitarbeiter singen „Heal the World“ Top-Fonds 2020Diese 20 Europa-Aktienfonds fuhren 2020 die höchsten Gewinne ein
Topnews
Für PrivatanlegerWie sinnvoll sind Rohstoff-Investments? 238 Fonds im CrashtestDie besten globalen defensiven Mischfonds Heithoff-KolumneCorona attackiert die Uniformität der Ausschließlichkeit Berenberg-Volkswirt Jörn QuitzauRückkehr der Inflation Robert Halver über den Zins-AnstiegWerden Zinsen wieder zum natürlichen Feind der Aktien? 22 Fragen an Benjamin Stone„Lesen Sie die Bibel“