Der große Marktausblick 2011
Allianz Global Investors / RCM Capital Management

Andreas Utermann, globaler RCM-Investment-Chef, erwartet anhaltend volatile Kapitalmarktbewegungen, die vor allem in Bereichen wie Rohstoffen und Schwellenländer-Immobilien Potenzial für Spekulationsblasen haben.
Steigender Inflationsdruck zunächst in Schwellenländern
Inflation wird in absehbarer Zukunft noch kein Problem darstellen. Kurzfristig sei das Deflationsrisiko in einigen Ländern (UK, Japan, USA sowie in den meisten Volkswirtschaften der Euro-Zone) höher als das Risiko von Inflation.
Kapitalmarktaussichten Aktien
Die Märkte werden von positiven Gewinn-Überraschungen sowie anhaltendem Wachstum in den Emerging Markets und dem jüngsten Konjunkturprogramm der FED befeuert.
„QE2 wird auch über die kommenden Monaten für Rückenwind sorgen, aber ich rechne auch mit einer zwischenzeitlichen Rückkehr zur Risikoscheu“, meint Utermann.
Da die Anleiherenditen in den OECD-Ländern keinen Schutz vor Inflation bieten, Immobilienpreise gedrückt sind oder sich wie Rohstoffe zu einer Spekulationsblase entwickeln könnten, scheinen Aktien momentan die beste Alternative für Investoren.
Kapitalmarktaussichten Zinssätze und Renten
Für 2011 rechnet RCM nicht mit größeren Bewegungen bei kurzfristigen Zinssätzen in den wichtigsten OECD-Volkswirtschaften, aber mit einer schrittweisen Straffung in den Schwellenländern.
Kapitalmarktaussichten Währungen
Kurzfristig sieht das RCM Team weiterhin Stabilisierungschancen des US-Dollars gegenüber dem Euro. Längerfristig rechnen sie mit einer nominalen und realen Aufwertung von Schwellenländer-Währungen vor allem gegenüber dem US-Dollar, aber in geringerem Maße auch gegenüber dem Euro.

2011: volatile Märkte mit Gefahr von Spekulationsblasen

Andreas Utermann, globaler RCM-Investment-Chef, erwartet anhaltend volatile Kapitalmarktbewegungen, die vor allem in Bereichen wie Rohstoffen und Schwellenländer-Immobilien Potenzial für Spekulationsblasen haben.
Steigender Inflationsdruck zunächst in Schwellenländern
Inflation wird in absehbarer Zukunft noch kein Problem darstellen. Kurzfristig sei das Deflationsrisiko in einigen Ländern (UK, Japan, USA sowie in den meisten Volkswirtschaften der Euro-Zone) höher als das Risiko von Inflation.
Kapitalmarktaussichten Aktien
Die Märkte werden von positiven Gewinn-Überraschungen sowie anhaltendem Wachstum in den Emerging Markets und dem jüngsten Konjunkturprogramm der FED befeuert.
„QE2 wird auch über die kommenden Monaten für Rückenwind sorgen, aber ich rechne auch mit einer zwischenzeitlichen Rückkehr zur Risikoscheu“, meint Utermann.
Da die Anleiherenditen in den OECD-Ländern keinen Schutz vor Inflation bieten, Immobilienpreise gedrückt sind oder sich wie Rohstoffe zu einer Spekulationsblase entwickeln könnten, scheinen Aktien momentan die beste Alternative für Investoren.
Kapitalmarktaussichten Zinssätze und Renten
Für 2011 rechnet RCM nicht mit größeren Bewegungen bei kurzfristigen Zinssätzen in den wichtigsten OECD-Volkswirtschaften, aber mit einer schrittweisen Straffung in den Schwellenländern.
Kapitalmarktaussichten Währungen
Kurzfristig sieht das RCM Team weiterhin Stabilisierungschancen des US-Dollars gegenüber dem Euro. Längerfristig rechnen sie mit einer nominalen und realen Aufwertung von Schwellenländer-Währungen vor allem gegenüber dem US-Dollar, aber in geringerem Maße auch gegenüber dem Euro.