Analyse von HQ Trust Der IT-Sektor ist am mächtigsten – oder doch nicht?
IT-Firmen haben das mit Abstand höchste Gewicht im Index MSCI ACWI. Wenn man diesen Wirtschaftszweig allerdings aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, spielt IT unter allen Sektoren nur noch die zweite Geige. Zu diesem Ergebnis kommt Sven Lehmann, Fondsmanager beim Multi-Family-Office HQ Trust.
Lehmann hat die elf Sektoren des mehr als 3.000 Titel fassenden Welt-Index MSCI ACWI miteinander verglichen. Messlatte waren neben dem Index-Gewicht außerdem die Anzahl der Beschäftigten, Umsatz, Nettogewinn, Nettogewinn pro Beschäftigten und Nettomarge. Die Daten stammen von Januar 2021 beziehungsweise aus den jüngsten vorliegenden Jahresabschlüssen der Unternehmen.
Lehmanns Erkenntnis: Je nachdem, worauf man schaut, sortiert sich das Bild neu. Gerade beim Nettogewinn liegen die IT-Riesen bei Weitem nicht an der Spitze. Denn hier fahren die Finanzunternehmen mit mehr als einer Billion US-Dollar knapp 40 Prozent des Gewinns aller Sektoren zusammen ein. IT folgt mit rund 400 Milliarden US-Dollar recht weit abgeschlagen auf Platz zwei.
Auch beim Umsatz und dem Nettogewinn pro Beschäftigten muss der IT-Sektor zurückstecken. Bei der Nettomarge liegt er allerdings wieder an der Spitze.
Die US-Tech-Schwergewichte Alphabet (Google), Facebook und Amazon und ebenso ihre chinesischen Widersacher Tencent und Alibaba zählen übrigens nicht zu den IT-Unternehmen – obwohl ihr Geschäft zumindest IT-nah ist. Facebook, Alphabet und Tencent zählen zu den Kommunikationsdiensten, Amazon und Alibaba – und ebenso der Auto-/Tech-Konzern Tesla – zu den Nicht-Basiskonsumgütern.
„Der einzige Sektor, der zuletzt Verluste schrieb, war die recht IT-ferne Energiebranche“, stellte Lehmann zudem fest.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
