Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Deutsche diversifizieren nicht

Lesedauer: 1 Minute

Deutschlands Privatanleger haben noch einiges zu lernen: Obwohl sie sich als risikoscheu einschätzen, verteilen sie ihr Vermögen auf nur wenige Anlageformen und erhöhen damit Verlustrisiken. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. 

So setzt jeder fünfte Haushalt auf lediglich eine Anlageform, 13 Prozent investieren gar nicht. Nur 18 Prozent sind in vier und mehr Anlageprodukten investiert, 46 Prozent der Haushalte halten zwei bis drei Anlageformen. Mit der Risikoeinschätzung der Befragten passen diese Ergebnisse gemäß der Portfoliotheorie von Markowitz kaum zusammen. die besagt dass das Risiko eines Portfolios durch Streuung über mehrere Anlageformen sinkt: So bezeichnet sich mehr als die Hälfte der Befragten als besonders risikoscheu. „Gleichzeitig streuen nur 30 Prozent ihre Investments über mehrere Anlageformen“, erläutert Nataliya Barasinksa, Mitautorin der Studie.

Bei der Auswahl dominieren konservative Produkte: 76 Prozent der Befragten haben ein Sparbuch, an zweiter Stelle stehen Lebensversicherungen mit 50 Prozent, gefolgt von Bausparverträgen mit über 40 Prozent. Auf Aktien und Anleihen setzen weniger als 30 Prozent, heißt es in der Studie.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden