Unaufgeregt und freundlich – auch in der vergangenen Woche entwickelten sich die globalen Aktienmärkte ganz anders, als es der als launisch verschrieene Börsenmonat September noch vor wenigen Wochen hätte erwarten lassen. Für die meisten Teilnehmer an der Deutschen Fondsliga zeigt deshalb der Trend weiter nach oben
Was Fußball für Milliarden Fans auf der Welt so spannend und faszinierend macht, zeigte sich am vergangenen Wochenende exemplarisch im Spitzenspiel der britischen Premier League: Im Stadtderby trafen dort Meister Manchester United und Lokalrivale Manchester City aufeinander. Bis sechs Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit führte United mit Drei zu zwei, ehe City durch Craig Bellamy noch einmal ausgleichen konnte. In der sechsten Minute der Nachspielzeit fiel dann schließlich doch noch der Siegtreffer für den Meister, die Spieler von Manchester City gingen zum ersten Mal in der laufenden Saison als Verlierer vom Platz.
Doppelter Grund zur Freude für Blackrock-Manager Nigel Bolton
Vergleichsweise ruhig ging es dagegen zwei Klassen tiefer in der Football League One zu. Dort kam Tabellenführer Leeds United zu einem ungefährdeten Vier–zu–Eins–Heimsieg gegen den FC Gillingham. Ein entspanntes Wochenende also für Blackrock–Fondsmanager und Leeds–Fan Nigel Bolton, der sich darüber hinaus über die Rückeroberung der Tabellenspitze in der Deutschen Fondsliga freuen konnte. Sein auf europäische Aktien spezialisierter Blackrock European Focus gewann in der 6. Spielwoche wie alle anderen Teilnehmerfonds weiter an Wert und liegt seit Start des von DAS INVESTMENT initiierten Wettbewerbs mit nunmehr 9,89 Prozent im Plus (siehe Tabelle).
Doppelt gut lief es auch für Graham French, Manager des M&G Global Basics: Sein Lieblingsverein FC Arsenal schlug die Underdogs von Wigan Athletic mit Vier–zu–Null und rückte als Tabellensiebter etwas näher an besser gestartete Konkurrenten wie Manchester City und Tottenham Hotspur heran. In der Fondsliga sprang der M&G Global Basics als Wochenbester (plus 3,5 Prozent) von Rang 8 auf Rang 4.
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu.
OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.