Das Investment Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac MegatrendsPictet Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Personalexpertin Karin Schambach

Deutschland sucht Super-Banker

Karin Schambach | 10.09.2021
Aktualisiert am 23.01.2023 - 11:15 Uhr
Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung Indigo Headhunters.

Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung Indigo Headhunters. Foto: Indigo Headhunters

Deutsche Finanzunternehmen stehen vor gewaltigen Herausforderungen und brauchen dringend charismatische Persönlichkeiten, die grundlegende Transformationen umsetzen können. Klassische Banker-Karrieren bereiten jedoch nicht darauf vor. Quereinsteiger können Hilfestellung geben, wenn sie die nötigen Freiheiten erhalten. Ein Gastbeitrag von Karin Schambach, Gründerin der Personalberatung Indigo Headhunters.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Wer erinnert sich an Paydirekt? Das Online-Bezahlverfahren deutscher Banken und Sparkassen sollte den hochdynamischen Markt für Zahlungsdienstleistungen aufrollen und den etablierten Akteuren ein großes Stück vom Kuchen sichern oder vielmehr erhalten. Denn traditionell geben Banken und Sparkassen in diesem Bereich den Ton an.

Doch seit in immer kürzeren Abständen neue Player auf den Markt drängen und neue Technologien vorgestellt werden, haben die Platzhirsche von früher immer öfter das Nachsehen. Paydirekt (oder nach der Fusion heute Giropay) hat daran wenig geändert, weil es schlicht zu spät auf dem Markt kam. Die Funktionen, die Paydirekt anbot, waren zu diesem Zeitpunkt schon lang verfügbar, nämlich beim Konkurrenten Paypal.

Silos contra Netzwerke

An der Produktentwicklung von Paydirekt zeigt sich symptomatisch, wie unterschiedlich junge IT-Unternehmen und etablierte Finanzdienstleister solch eine Aufgabe angehen. In der IT-Branche ist es üblich, am ersten Tag sämtliche Abteilungen an einen Tisch zu bringen, die in der Entwicklung voraussichtlich eine Rolle spielen werden. Oft genug sind das alle Abteilungen des Unternehmens, die in der Folge gemeinsam den Rahmen für das Projekt abstecken und es gemeinsam vorantreiben. Die bunt gemischten Teams sind kreativ und können Konflikte zwischen verschiedenen Abteilungen, Funktionen oder Technologien frühzeitig erkennen und Alternativen entwickeln. „Time to Market“ ist einer der wesentlichen Faktoren in der technologischen Produktentwicklung – Tech-Unternehmen haben das begriffen.

In der traditionellen deutschen Finanzbranche entwickelt stattdessen eine Abteilung eine erste Idee. Nacheinander durchläuft das Projekt dann verschiedene Abteilungen – ein Entwicklungsprozess in vielen Stufen. Lange Abstimmungsschleifen beanspruchen Zeit, erschweren Innovationen und führen zu wechselseitigen Schuldzuweisungen, wenn Probleme auftreten.

Warum also schaut sich die Finanzbranche nicht das Vorgehen von anderen Branchen ab? Neben den üblichen Hindernissen im Stil von „haben wir immer so gemacht“ kommt hier ein Personal- und Kompetenzmangel auf allen Ebenen zum Tragen, insbesondere auf der Führungsebene. Denn nicht nur Produktentwicklung findet traditionell in Silos statt, Karrieren ebenso. Ein belastbares persönliches Netzwerk war Voraussetzung, um es bis an die Spitze zu schaffen.

So finden sich Banker in den etablierten Häusern meistens unter ihresgleichen wieder. Während in Fintechs der CEO mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt und im Großraumbüro sitzt, fährt so mancher Bank-CEO immer noch mit dem privaten Aufzug ohne Zwischenstopp in die Vorstandsetage. Größer kann ein kultureller Unterschied kaum ausfallen. Mitarbeiter aus den niedrigeren Ebenen treten kaum in Erscheinung, und der Vorstand selbst ist weitgehend homogen. Diversity, unterschiedliche Sozialisierungen, abweichende Ansichten – Fehlanzeige. Und dazu kommt noch: Wer den gesellschaftlichen Wandel nicht abbildet und versteht, wird die neue Generation an Privatkunden, aber auch zunehmend an Firmenkunden, nicht mehr erreichen.

Larissa Zierow ist stellvertretende Leiterin des Ifo-Zentrums für Bildungsökonomik.

[VIDEO]  Ifo-Expertin Larissa Zierow

Corona-Krise zeigt Defizite im Schulsystem

Susanne Steffes ist stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs Marktdesign am ZEW Mannheim.

[TOPNEWS]  ZEW-Ökonomin Susanne Steffes

So wirken Geschlechterquoten am Arbeitsmarkt

Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung Indigo Headhunters.

[TOPNEWS]  Personalexpertin Karin Schambach

Wie Homeoffice die Arbeitswelt verändert

Richard David Precht ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik in Berlin.

[VIDEO]  Philosoph Richard David Precht

Empathie wird in der Arbeitswelt immer wichtiger

Seite 1 2 3 4

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Fintechs
  4. Online-Vermögensverwalter
  5. Robo Advisor
  6. Deutschland
  7. Analysen
  8. Denker der Wirtschaft

Über die Autorin

Karin  Schambach | Indigo Headhunters
Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung Indigo Headhunters. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung.
[Alle Beiträge von Karin Schambach]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Kai  Lucks Kai Lucks Russland ist ein gescheiterter Staat Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland in wenigen Jahren zusammenbricht, beziffern ...
Foto: Jan Viebig Jan Viebig Wertet der US-Dollar in diesem Jahr ab? Mit einem Handelsvolumen von 6,6 Billionen US-Dollar täglich ist der Devisenmarkt ...
Foto: Jörg Angelé Jörg Angelé Darum sinken die Preise In der Eurozone verdichten sich die Anzeichen für einen scharfen Rückgang der ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Politiker sollten die Gegenwart aus der Zukunft betrachten Auch wenn die Rezession ausbleibt und der Teuerungsdruck sinkt, haben Politiker alle ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen