Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • Börsen-Wettbewerb für Studierende startet

Von in Politik & GesellschaftLesedauer: 2 Minuten
Studenten mit Laptop
Studentenrunde: Ein Wettbewerb soll Studierenden die Geldanlage nahebringen. | Foto: Canva

Nachhaltiges Investieren statt schnelles Zocken: Die Social-Trading-Plattform Wikifolio und der Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) haben einen bundesweiten Investment-Wettbewerb für Studierende aus der Taufe gehoben. Die „Portfolio-Challenge“ soll den Nachwuchs-Investoren beibringen, wie man strategisch und risikobewusst an den Finanzmärkten agiert.

Für den Wettbewerb legen die Initiatoren ein Bewertungssystem zugrunde, das nicht allein die pure Performance honoriert. Vielmehr fließen auch auch Faktoren wie der maximale Drawdown und die Portfolio-Diversifikation in die Bewertung ein. „Wir wollen eine realitätsnahe Lernerfahrung bieten, bei der nicht nur Gewinne im Vordergrund stehen“, erklärt BVH-Beirat Andreas Silmann. Ziel sei es, den Studierenden aufzuzeigen, wie sie ihre Anlagestrategien an persönlichen Zielen ausrichten können.

Investment-Wettbewerb: Erste Deadline Ende Februar

Wikifolio-Gründer Andreas Kern betrachtet das Projekt als Beitrag zur finanziellen Bildung junger Menschen: „Wer sich frühzeitig mit den Chancen und Risiken der Geldanlage auseinandersetzt, schafft die Basis für nachhaltigen Vermögensaufbau und eine solide finanzielle Vorsorge.“ Zudem sei man gespannt, wie sich die jungen Teilnehmenden im Vergleich zu professionellen Investoren schlagen. 

 

Der Wettbewerb steht Studierenden aller Fachrichtungen offen, die Mitglied in einem der 77 BVH-Börsenvereine sind. Anmeldungen für den ersten Durchlauf des Wettbewerbs sind bis zum 26. Februar möglich. Weitere Runden sind bereits in Planung.

Die Teilnehmer können ihre Portfolios auf Wikifolio (wikifolio.com) erstellen und managen – unter den wachsamen Augen der Community, die jeden Trade nachvollziehen kann. Auf die erfolgreichsten Nachwuchs-Investoren warten neben Geldpreisen auch „Einblicke in die professionelle Finanzbranche“, wie die Initiatoren versprechen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden