Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in FinanzboulevardLesedauer: 4 Minuten

Empfehlung der Redaktion Das sind unsere Medien des Monats Februar

Regelmäßig stellen Redakteure von DAS INVESTMENT neue Bücher, Blogs und nach Redaktionsansicht sehenswerte Filme vor.
Regelmäßig stellen Redakteure von DAS INVESTMENT neue Bücher, Blogs und nach Redaktionsansicht sehenswerte Filme vor. | Foto: Unsplash.com
Verlag: Beltz Juventa; Preis: 16,95 Euro (169 Seiten); ISBN: 978-3-7799-3967-2

Was tun gegen Renten-Frust?

Klaus Hurrelmann, Heribert Karch, Christian Traxler (Hrsg.) „Jugend, Vorsorge, Finanzen: Wird das Vertrauen einer Generation verspielt?“

Altersvorsorge: Viele junge Menschen in Deutschland glauben nicht an eine faire Altersversorgung durch den Staat. Dennoch sorgen sie selten für die Rente vor. Was also tun? Mit diesem Themenkomplex beschäftigt sich „Jugend, Vorsorge, Finanzen“. Das Buch beruht auf der gleichnamigen Studie des Versorgungswerks Metall Rente, das Jugendliche zwischen 17 und 27 Jahren zur Altersvorsorge befragt hat. Wissenschaftler, Unternehmer und Berater erläutern die Ergebnisse der Untersuchung und ziehen Schlüsse. Welche Erwartungen hat die junge Generation an die Politik? Wie könnte ein faires Rentenmodell aussehen? Mit welchen Vorsorgeprodukten erreicht man junge Erwachsene? Analysiert werden auch Unterschiede zu Rentensystemen anderer Länder. Umfangreiche wissenschaftliche Analyse zu einem wichtigen, oft noch vernachlässigten Thema – verbunden mit der eindrücklichen Mahnung, das Vertrauen dieser Generation nicht zu verspielen.


Verlag: Hoffmann u. Campe; Preis: 18,00 Euro (176 Seiten); ISBN: 978-3-455-00879-1

 Volksparteien unter Druck

Carsten Brosda „Die Zerstörung – Warum wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt streiten müssen“

Gesellschaft: Der Titel des Buches von Carsten Brosda klingt erst mal düster. In „Die Zerstörung“ legt Hamburgs Kultursenator eindringlich dar, wie sich die Gesellschaft verändert hat. Angelehnt ist der Titel an das Video, dass der Youtuber Rezo kurz vor der Europawahl im vergangenen Jahr verbreitet hatte. Brosda, selbst SPD-Politiker, analysiert, wie soziale Medien die demokratische Debatte beeinflussen und wie die Volksparteien zwischen Fremdenfeindlichkeit und Kampf gegen den Klimawandel unter Druck geraten. Allerdings sieht er Auswege: „Nach jeder Zerstörung folgt der Wiederaufbau“, schreibt Brosda. Und so zeigt er, wie sich die Politik erneuern kann und muss. Interessantes Essay mit hohem Aktualitätswert.


Verlag: BoD (Books on Demand); Preis: 29,00 Euro (116 Seiten); ISBN: 978-3-7504-4392-1

Raus aus dem Hamsterrad

Ferenc von Kacsóh „Selbst. Wert. Schätzung.“

Ratgeber: Ferenc von Kacsóh ist Mitgründer und Prokurist eines Family Office, aber auch Coach – eine Tätigkeit, bei der er Menschen in schwierigen Lebensphasen begleitet. Seine Erfahrungen hat er in einem Buch festgehalten. Darin geht es dem 50-Jährigen um eine ganzheitliche Burn-out-Prävention, die Lebensführung, Ernährung und innere Haltung einschließt. Er analysiert Ursachen für Leistungsdruck und Freizeitstress, beschreibt, wie sich unter dem Stichwort „New Work“ Grenzen zwischen Arbeit und Privatem vermischen, und zeigt, wie wichtig Nein sagen ist. Wie sehr dem Autor das Thema am Herzen liegt, merkt man auf jeder Seite. Kleines Manko: Aufgrund der vielen Themen fehlt an manchen Stellen ein wenig Struktur.

Tipps der Redaktion
Foto: Debeka startet hauseigene ESG-Fondspolicen
Nachhaltigkeit in der AltersvorsorgeDebeka startet hauseigene ESG-Fondspolicen
Foto: Millennials sparen am meisten fürs Alter
Schroders Global Investor StudyMillennials sparen am meisten fürs Alter
Foto: Das sind unsere Medien des Monats Dezember
Empfehlung der RedaktionDas sind unsere Medien des Monats Dezember