Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Was planen die Parteien zur Rente? DIA stellt Altersvorsorge-Wahl-O-Mat online

Von in Politik & GesellschaftLesedauer: 1 Minute
Screenshot des Online-Tools Wahldiagnose 2021.
Screenshot des Online-Tools Wahldiagnose 2021. | Foto: DIA
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für seinen Altersvorsorge-Wahl-O-Mat Wahldiagnose 2021 hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) die Wahlprogramme von sieben Parteien ausgewertet. Dabei handelt es sich um CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und AfD, also jene Parteien, die mit großer Wahrscheinlichkeit wieder in den Bundestag einziehen werden.

Das Online-Tool enthält 37 Thesen zur gesetzlichen Rente, der betrieblichen Altersversorgung und dier privaten Altersvorsorge, die die Forderungen aus den Wahlprogrammen abbilden und listet diese Schritt für Schritt auf. Der Nutzer kann zwischen “Daumen hoch” und “Daumen runter”. Wählen.

Für jede Zustimmung erhält die Partei, die für die jeweilige These steht, einen Punkt. Bei Ablehnung wird ein Punkt abgezogen. Die Summe aus Zustimmungen und Ablehnungen wird schließlich in Relation zur Gesamtzahl der Aussagen einer Partei zum Thema Rente gesetzt. Stimmt der Wähler in spe allen Thesen einer Partei zu, dann passt diese 100prozentig zu seinen Erwartungen. Die Übereinstimmung sinkt mit der zunehmenden Zahl abgelehnter Wahlziele schließlich bis auf null.

>> zur Wahldiagnose 2021.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden