Für seine diesjährige Studie hat das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu über 830.000 Gehaltsangaben ausgewertet, darunter 662.343 aus dem Jahr 2024. Das Ergebnis: Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in Deutschland beträgt 50.239 Euro. Das sind gut 1.000 Euro mehr als im Vorjahr (49.214 Euro).

Hessen ist weiterhin das Bundesland mit den höchsten Durchschnittsgehältern (54.322 Euro), am zufriedensten sind die Menschen in Bonn mit ihrem Gehalt, wo knapp 62 Prozent angeben, mit ihrem Gehalt zufrieden oder sehr zufrieden zu sein.

Versicherer zahlen durchschnittlich 61.724 Euro brutto

Für das Ranking wertete Kununu Branchen mit mindestens 1.000 Gehaltsangaben in der Datenbank aus. Die Versicherungsbranche hat sich dabei an die Spitze gekämpft - mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 61.724 Euro. Damit überholt sie die Banken, die im Vorjahr zu den Top-Arbeitgebern zählten, und kehrt zurück an ihren Spitzenplatz aus dem Jahr 2023. 

Die Mitarbeiter wissen die Großzügigkeit ihrer Versicherungsarbeitgeber anscheinend zu schätzen: Die Gehaltszufriedenheit ist in der Versicherungsbranche mit 70,7 Prozent überdurchschnittlich hoch. Lediglich in der Energiebranche äußern sich mehr Mitarbeiter positiv über ihr Gehalt (73,4 Prozent). 

Über die Methode

Das Ranking basiert ausschließlich auf Bewertungen der Plattform Kununu. Obwohl mit über 1.000 Gehaltsangaben pro Branche eine gewisse Basis gegeben ist, spiegelt dies nur die Erfahrungen der dort aktiven Nutzer wider.

Welche weiteren Branchen Top-Gehälter zahlen, was die Mitarbeiter je nach Position und Erfahrung im Schnitt verdienen und ob der Gender Pay Gap in der Versicherungsbranche immer noch so groß ist wie in den Vorjahren, erfahren Sie in unserer Bildstrecke.