Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
Aktualisiert am 24.06.2021 - 10:27 Uhrin FintechsLesedauer: 7 Minuten

Digitalisierung von Versicherungen Die 3 wichtigsten Trends der Insurtech-Branche

Programm-Code auf einem Laptop-Bildschirm
Programm-Code auf einem Laptop-Bildschirm: Über die wichtigsten Technologietrends in der deutschen Insurtech-Szene berichtet Jan Hugenroth, Gründer und Geschäftsführer bei Next Matter, in einem Gastbeitrag. | Foto: Foto von Lukas von Pexels

Sie gehören im Moment zu den bekanntesten Aufsteigern auf dem digitalen Versicherungsmarkt: Lemonade, Clark, Wefox, Ottonova, Kasko und Friday. Und alle haben eine Gemeinsamkeit: Vor einigen Jahren kannte sie noch niemand. Der rasante Aufstieg der Insurtechs ist im Finanzsektor längst kein Geheimnis mehr und Prognosen rechnen damit, dass sie bis 2026 eine globale Marktbewertung von 236 Milliarden US-Dollar erreichen.

Was macht Insurtechs aus? Insurtech steht für Insurance Technology und umfasst die Palette neuer disruptiver Produkte und Technologien in der Versicherungsbranche, der es sehr lange Zeit an Innovationen gefehlt hat. Deshalb bieten Insurtechs auch so ein hohes Potenzial, die Branche für Kunden und Anbieter gleichermaßen positiv zu verändern.

Um das zu erreichen, hat die Kundenzufriedenheit oberste Priorität. Sie leitet sich direkt von der Kundenerwartung ab. Und die ist hoch: Versicherungsdienstleistungen sollen nicht nur bequem, sondern auch schnellstmöglich...

Bitte registriere dich oder log dich ein, um diesen Artikel lesen zu können.

Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Bitte melde dich daher einmal kurz an und mache einige berufliche Angaben. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.