Studie Das sind die beliebtesten Anlageformen der Deutschen
Der Verband der Privaten Bausparkassen befragt jährlich die deutsche Bevölkerung nach ihrem Sparverhalten. Das Ergebnis: Girokonten und Sparbüchern verlieren an Attraktivität – Investmentfonds und Aktien legen zu.

Girokonto nach wie vor bei Sparern beliebt
Das Girokonto erreicht 2022 wieder die Spitzenposition. 42 Prozent der Befragten sparen dort ihr Geld. Im Vorjahr waren es allerdings noch 47 Prozent. Unverändert auf Platz 2 steht das Sparbuch. 35 Prozent legen darauf ihr Geld an – nach 43 Prozent im Vorjahr. „Verluste von 5 und 8 Prozentpunkten sind eine deutliche Antwort auf Inflationsraten, wie wir sie zuletzt vor 40 Jahren beim ersten Golfkrieg gesehen haben“, kommentierte Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Bausparkassen.
Aktien auf der Überholspur
Investmentfonds landen auf Platz 6 mit 25 Prozent. Damit hat die Sparform um 2 Prozentpunkte zugelegt. Den größten Sprung nach vorne, verbunden mit einer Verbesserung um zwei Plätze machten Aktien. Diese Anlageform wird aktuell von 23 Prozent genannt – vor einem Jahr waren es noch 17 Prozent. Auf dem letzten Platz liegen weiterhin Festverzinsliche Wertpapiere, die unverändert von 7 Prozent der Befragten genannt wurden.