Welche Aktien sind für Investoren besonders lukrativ? Dieser Frage geht die Boston Consulting Group (BCG) in ihrer jährlich erscheinenden Studie „Value Creators“ nach. Darin werden die Unternehmen gelistet, die Anlegern in den vergangenen fünf Jahren die höchste Gesamtrendite aus Kurssteigerungen und Ausschüttungen (Total Shareholder Return) beschert haben. Laut den Studienautoren müssen die Unternehmen mindestens fünf Jahre an der Börse notiert sein und einen Streubesitz von mindestens 20 Prozent aufweisen, um in die Liste aufgenommen zu werden.

Im Mittelpunkt der Analyse stehen die großen Blue Chips. Dabei analysieren die BCG-Experten auch, wie sich deren Erfolg erklären lässt. Lag es am Umsatzwachstum? Konnten die Margen erhöht werden? Wie sieht es mit der Verschuldung aus? Um zu berechnen, wie hoch die Aktien an der Börse bewertet werden, wird der Unternehmenswert ins Verhältnis zum operativen Ergebnis gesetzt. Daran lässt sich ablesen, ob die Aktionärinnen und Aktionäre dem Unternehmen einen Vertrauensvorschuss geben, den es in Zukunft durch steigende Gewinne rechtfertigen muss. Ist dies nicht der Fall, besteht die Gefahr von Kursverlusten.

Nordamerikanische Unternehmen dominieren

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird das Ranking auch 2023 von Unternehmen aus Nordamerika dominiert. Während Unternehmen aus Europa unterrepräsentiert sind, finden sich in den Top 15 allein zehn Konzerne aus den USA. Mit PDD Holding und ASML sind dagegen gerade einmal zwei europäische Unternehmen unter den ersten 15 vertreten.

Analysezeitraum: 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2023