- Startseite
- ETFs & Indexfonds
-
Sieger-ETFs 2024: Das sind die 20 besten ETFs des Jahres
Die Börsen erlebten 2024 ein außergewöhnliches Jahr: Der Dax knackte die magische 20.000-Punkte-Marke und auch in den USA erreichten S&P 500 und Nasdaq neue Allzeithochs.
KI-Aktien treiben die Börsen
Einer der Haupttreiber der positiven Börsenentwicklung war der KI-Boom, von dem vor allem Technologiewerte profitierten. Unternehmen wie Nvidia (plus 196 Prozent) oder Palantir (plus 381 Prozent) verzeichneten massive Kursgewinne.
Die KI-Revolution machte sich dabei nicht nur im Technologiesektor bemerkbar. Auch Energieversorger wie Vistra oder Constellation Energy profitierten von der steigenden Stromnachfrage durch KI-Rechenzentren. Die Halbleiterindustrie verzeichnete ebenfalls starke Zuwächse aufgrund der hohen Nachfrage nach spezialisierten KI-Chips.
ETFs im Fokus
US-Wahl sorgte 2024 für zusätzlichen Push
Donald Trumps Wahlsieg und die Erwartung einer wirtschaftsfreundlichen Politik der Republikaner beflügelten die Märkte zusätzlich – besonders US-Small-Caps sowie der Finanz- und Energiesektor profitierten.
Während die US-Börsen 2024 insgesamt deutlich zulegten, entwickelten sich europäische Märkte und Schwellenländer schwächer. Vor allem Chinas anhaltende Wirtschaftsprobleme belasteten die Schwellenländerbörsen.
Die 20 erfolgreichsten ETFs 2024
Die Liste der erfolgreichsten ETFs 2024 spiegelt die großen Anlagetrends des Jahres wider. Besonders Technologie-ETFs – von Halbleitern über Cloud Computing bis hin zu Gaming – sind stark vertreten. Auch gehebelte Produkte auf US-Indizes haben es unter die Top 20 geschafft.
Dabei zeigt sich: Je spezialisierter die ETFs, desto höher die Rendite, aber auch das Risiko. Spitzenreiter ist allerdings kein Technlogie-ETF, sondern ein exotisches Nischenprodukt, das eine Performance von über 70 Prozent erzielte.
Welche ETFs 2024 am besten performten, haben wir mithilfe unserer Fondsanalyse ausgewertet. Die 20 besten ETFs des Jahres stellen wir Ihnen auf den kommenden Seiten genauer vor. Für das Ranking haben wir dabei ausschließlich die Retail-Tranchen der Fonds berücksichtigt. Nicht in die Auswertung eingeflossen sind Anteilsklassen mit Währungsabsicherung, die den Zusatz „hedged“ tragen. Bei ETFs, die demselben Index folgen, wurde nur der mit der besten Wertentwicklung berücksichtigt.
Stand der Daten: 01. Januar 2025