

Kategorie: Aktien USA
- Auflegung: 19.08.1996
- Fondsgesellschaft: Waystone Management Company
- ISIN: LU0070176184
- Performance 1 Jahr: 64,95%
- Performance 3 Jahre: 46,81%
- Performance 5 Jahre: 141,22%
- Performance 10 Jahre: 349,08%
- Performance 20 Jahre: 1.185,16%
- Sharpe Ratio 5 Jahre: 0,78
- Volatilität 5 Jahre: 19,30%
- Volumen in Mio. EUR: 313
Fast 1.200 Prozent Plus in 20 Jahren: Treue Anleger des Alger American Asset Growth dürfen sich über satte Renditen freuen. Die Fondsmanager Patrick Kelly, Dan Chung und Ankur Crawford suchen nach Unternehmen, „die einem positiven dynamischen Wandel unterliegen“. Dazu zählen auch die sogenannten Magnificent Seven – darunter Microsoft, Amazon, Apple, Nvidia und Meta –, die sich unter den größten Positionen des Fonds befinden.
Entsprechend zählen IT und Kommunikationsdienstleistungen zu den stärksten Branchen im Portfolio, gefolgt von Nicht-Basiskonsumgütern und Gesundheit. Die Fondsmanager können aber in Unternehmen jeder Größe investieren und suchen neben gut aufgestellten Großkonzernen auch nach kleineren, aufstrebenden Wachstumsunternehmen.
Fonds von T. Rowe Price belegt Platz 2
Taymour Tamaddon, Portfoliomanager bei der Investmentgesellschaft T. Rowe Price, ist verantwortlich für US-Standardwerte und Wachstumsaktien. Seit 2017 verwaltet er den T. Rowe Price US Large Cap Growth Fonds, der typischerweise aus 60 bis 75 wachstumsstarken US-Large Caps aus verschiedenen Branchen besteht. Seine Anlagestrategie konzentriert sich auf die Identifizierung von Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen, die sich in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus befinden und in der Lage sind, ihre Gewinne und Cashflows durch Innovation und Wandel schnell zu steigern.
Tamaddon betont, dass sich der Fonds auf Titel konzentriert, die das Potenzial für ein nachhaltiges zweistelliges Gewinnwachstum haben und sowohl von stabilem als auch von zyklischem Wachstum profitieren. Dabei setzt er geduldig auf Unternehmen, die langfristig attraktiv bewertet sind. Darüber hinaus nutzt er Chancen im zyklischen Bereich, um Positionen in Titeln aufzubauen, von deren Qualität und Potenzial er überzeugt ist. Bei seinen Entscheidungen lässt sich der Portfoliomanager nicht von der Benchmark des Fonds einschränken, die lediglich als Vergleichsmaßstab für die Wertentwicklung dient. Zu den Top-Positionen zählen namhafte Unternehmen wie Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet und Nvidia, mit denen man zuletzt aufgrund der starken Performance nichts falsch machen konnte.
- Platz 2 über 20 Jahre (+1.020 Prozent): T. Rowe Price US Large-Cap Growth Equity
- Platz 3 über 20 Jahre (+1.001 Prozent): UBS Equity USA Growth