Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von , in Fonds-RankingsLesedauer: 10 Minuten
Seite 9 / 21

Kategorie: Aktien Deutschland Nebenwerte

 

Quelle Fondsdaten: FWW 2025
Sieger: Lupus alpha Smaller German Champions
  • Auflegung: 03.08.2001
  • Fondsgesellschaft: Lupus alpha Investment GmbH
  • ISIN: LU0129233093
  • Performance YTD: -8,12%
  • Performance 1 Jahr: -4,35%
  • Performance 3 Jahre: -24,07%
  • Performance 5 Jahre: 14,16%
  • Performance 10 Jahre: 99,72%
  • Performance 20 Jahre: 565,86%
  • Sharpe Ratio 5 Jahre: 0,12
  • Volatilität 5 Jahre: 20,52%
  • Volumen in Mio. EUR: 494

 

Der deutsche Mittelstand genießt nicht ohne Grund einen hervorragenden Ruf. Er gilt als Motor der Wirtschaft, wichtiger Arbeitgeber und Innovationstreiber. Nach Angaben des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) zählen über 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland zu den kleinen und mittleren Unternehmen. Die Verbindung von Eigentum, Leitung und Verantwortung in einer Hand, gepaart mit der Flexibilität, schnell auf Markterfordernisse reagieren zu können, ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Der Mittelstand zählt weltweit rund 2.700 „Hidden Champions“, von denen fast die Hälfte deutsche Mittelständler sind, so der Verband. Viele von ihnen sind sogar Weltmarktführer.

Manager Björn Glück setzt im Lupus Alpha Smaller German Champions seit mehr als 20 Jahren auf diese „Hidden Champions“. Das Portfolio des Fonds umfasst mehr als 60 Einzeltitel, zu den größten Positionen zählen Unternehmen wie der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub, der Online-Lieferant Delivery Hero, Bremsenhersteller Knorr-Bremse oder der Getränkeabfüllanlagenhersteller Krones. Glück sucht Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen, die in ihrer Nische führend sind. Dabei legt er Wert auf Managementteams, die ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, unter Beweis gestellt haben.

Er bevorzugt Unternehmen mit klaren Wachstumsstrategien, die in Märkten mit Expansionspotenzial tätig sind. Sein Ziel ist es, Unternehmen zu identifizieren, die nicht nur kurzfristig gute Zahlen liefern, sondern auch über ein langfristiges Wertsteigerungspotenzial verfügen. Wie er im Interview mit DAS INVESTMENT erklärt, ist es sein Ziel, den Zeitpunkt zu finden, an dem ein Unternehmen von klein auf mittelgroß – oder sogar darüber hinaus – wächst.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden