Mit dem Infrastrukturpaket der Bundesregierung rückt das Thema auch bei Investoren wieder stärker in den Fokus. Der Bedarf ist riesig. Für Anleger biete das Segment viele Vorteile, meinen Investment-Experten: „Infrastruktur überzeugt durch historisch stabile Performance, berechenbare Cashflows und einen effektiven Schutz gegen Abwärtsrisiken“, sagt Dominik von Scheven vom auf Private Markets spezialisierten Asset Manager Hamilton Lane. 

Diese Stabilität resultiert aus langfristigen Verträgen, etwa bei Versorgern, die stabile Erträge garantieren. Infrastruktur-Unternehmen decken häufig Bereiche des täglichen Bedarfs ab, deren Nachfrage weniger von Konjunkturzyklen abhängt. Hinzu kommen hohe Markteintrittsbarrieren. Wer über Aktien in den Bereich investiert, könne zudem oft von Ausschüttungen profitieren, meint Marc Caretti, Fondsmanager bei Raiffeisen Capital Management: „Infrastrukturaktien bieten traditionell höhere Dividenden als globale Aktien.“

Eine ausführliche Analyse zum Potenzial von Infrastruktur-Investments und den verschiedenen Anlagemöglichkeiten finden Sie hier. 

Infrastruktur-Aktien können im Portfolio Renditen erhöhen und Risiken senken 

In einem traditionellen 60/40-Portfolio könne eine Infrastruktur-Beimischung die Renditen erhöhen und das Risiko senken, meint Caretti: „Der ideale Prozentsatz für diese Art von Portfolio liegt bei etwa 35 Prozent an Infrastrukturvermögen.“ 

 

Anleger können bei Infrastrukturaktien aus einem großen Universum aus Fonds und ETFs wählen. Das Rating-Haus Scope listet in der Vergleichsgruppe „Aktien Infrastruktur“ etwa 60 Produkte mit einem verwalteten Vermögen von knapp 25 Milliarden Euro. In die Top 10 mit der besten Wertentwicklung über fünf Jahre haben es neben aktiven Fonds auch zwei ETFs geschafft. 

Auf den folgenden Seiten finden Sie die besten Aktienfonds der Vergleichsgruppe Infrastruktur – ausschlaggebend war die Wertentwicklung über fünf Jahre (Stand der Performance-Daten: 11. Juni 2025). 

Platz 10: Morgan Stanley INVF Quant Active Global Infrastructure

  • Sektor: Aktienfonds Infrastruktur Welt
  • Auflegung: 14.06.2010
  • Fondsgesellschaft: MSIM Fund Management
  • ISIN: LU0384381660
  • Performance YTD: -1,78%
  • Performance 1 Jahr: 13,75%
  • Performance 3 Jahre: 6,14%
  • Performance 5 Jahre: 31,68%
  • Performance 10 Jahre: 54,29%
  • Sharpe Ratio 5 Jahre: 0,40
  • Volatilität 5 Jahre: 12,62%
  • Volumen in Mio. EUR: 491