

- Startseite
- Versicherungen
-
Die erfolgreichsten Versicherer auf Scial Media

Axa dominiert die Social-Media-Aktivitäten der deutschen Versicherungsbranche. Das geht aus einer aktuellen Studie des Esslinger Marktforschungsinstituts Research Tools hervor, die die Präsenz von 100 Versicherern auf sechs Social-Media-Plattformen analysiert hat. Der Versicherer konnte sich demnach von Rang 22 im Vorjahr an die Spitze des Gesamtrankings vorarbeiten. Besonders stark zeigt sich Axa auf den Plattformen Facebook und Linkedin. Auf Facebook verzeichnet der Versicherer 3,2 Millionen Follower, auf Linkedin eine Million.
Auf den Plätzen zwei und drei des Gesamtrankings folgen Zurich und Allianz. Während Zurich auf allen Plattformen unter den Top 10 vertreten ist, punktet die Allianz besonders mit ihrer Youtube-Präsenz.
Instagram gewinnt an Bedeutung
Die Studie zeigt zudem einen deutlichen Bedeutungszuwachs von Instagram: Die Nutzungsrate stieg von 66 Prozent in der Vorgängerstudie 2022 auf aktuell 94 Prozent. Auch Facebook legte zu – von 87 auf 99 Prozent.
Dagegen verliert X (ehemals Twitter) an Relevanz: Nur noch 54 Prozent der untersuchten Versicherer sind dort aktiv, vor zwei Jahren waren es noch 59 Prozent. Die neu erfasste Plattform Tiktok wird von 38 Prozent der Unternehmen genutzt.
Die aktivste Plattform ist Instagram mit durchschnittlich 99 Beiträgen pro Jahr. Auch bei den Interaktionen liegt das Netzwerk vorn: Im Schnitt generieren die Versicherer dort 7.342 Likes und Kommentare pro Jahr.
Aufsteiger und Gewinner
Bemerkenswert ist der Aufstieg von Coface im Gesamtranking: Der Kreditversicherer verbesserte sich um 64 Plätze auf Rang neun. Dazu trugen vor allem starke Präsenzen auf den Business-Plattformen Linkedin und X bei.
Die Performance-Stärksten der sechs analysierten Plattformen im Detail:
- Axa (3,2 Millionen Follower)
- Zurich (eine Million Follower)
- Uelzener (stark bei Interaktionen mit über 190.000 Reaktionen pro Jahr)
- Hanse Merkur (über 468.000 Interaktionen)
- Debeka (60.300 Follower)
- Cosmos Direkt (ausgeglichene Performance bei allen Kennzahlen)
- Axa (über eine Million Follower)
- Coface (englischsprachiger Account)
- Ergo (ebenfalls englischsprachiger Account)
Tiktok
- Debeka (zweitmeiste Follower, Videos und Interaktionen)
- Figo (656.000 Interaktionen)
- DFV (110.800 Follower)
X (ehemals Twitter)
- Lemonade (29.400 Follower)
- Coface (137 Beiträge pro Jahr)
- Hanse Merkur (höchste Interaktionsrate)
Youtube
- Allianz (109 Videos im Untersuchungszeitraum)
- Zurich (meiste Interaktionen)
- R+V (99 Videos)
Der Analyse zufolge zeigen sich dabei deutliche Unterschiede in den Schwerpunkten: Während einige Versicherer wie Axa und Zurich plattformübergreifend stark aufgestellt sind, setzen andere gezielt auf einzelne Kanäle. Besonders erfolgreich agieren dabei die englischsprachigen Accounts auf Linkedin und X.