DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.401,97    0.82%
Euro 50 
3.259,49    0.62%
Dow Jones 
25.954,44    0.24%
Gold ($) 
1.340,97    0.35%
EUR/USD 
1,13    -0.00%
Bund Future 
166,53    -0.01%

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter: Jefferies Europe Convertible Bond Fonds

Achim Lange

Achim Lange

Egon Wachtendorf // 24.06.2011 //  PDF

Repräsentanten von Family Offices oder Privatbanken geben Auskunft, welche Fonds sie im Geschäft mit ihren vermögenden Kunden einsetzen. Diesmal: Achim Lange aus dem Private-Banking-Team der Hamburger Sparkasse. 

Mehr zum Thema

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter: Eleatis AG

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter: Walser Portfolio German Select

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter: PAM KS Index Flex

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter: Aktienfonds Deutschland Spezial

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter: M&G Optimal Income

Wandelanleihen fristen im Rahmen der privaten Kapitalanlage ein Nischendasein. Zu Unrecht, denn die Anlageklasse kann gegenüber reinen Aktien-beziehungsweise Anleihen-Engagements hinsichtlich Wertentwicklung und Risikoprofil durchaus punkten. Der besondere Charme einer Wandelanleihe resultiert aus ihrem hybriden Charakter. Wie klassische Unternehmensanleihen verfügen auch Wandler über eine feste Laufzeit, eine Rückzahlung zum Nominalwert und einen festen Kupon. Zusätzlich räumen sie Inhabern das Recht ein, ihr Papier zu vorher festgelegten Konditionen in Aktien desselben Schuldners zu tauschen. Der Preis hierfür ist ein Zins, der unter dem Zins herkömmlicher Unternehmensanleihen liegt. Die Attraktivität dieser Anlageklasse resultiert folglich aus der Verknüpfung von Anleihe- und Aktienkomponente: Sie begrenzt Kursverluste, erlaubt aber gleichwohl Gewinne in unlimitierter Höhe.

Getreu unserem für 2011 gültigen Motto „Gesichert auf Gipfeltour“ gewichten wir Wandelanleihen in den Depots unserer Kunden derzeit je nach Risikotragfähigkeit mit 2,5 bis 10 Prozent. Dabei liegt der Fokus auf europäischen Titeln, dem mit einem Volumen von rund 160 Milliarden Euro nach den USA zweitgrößten Markt. Bei der Auswahl vertrauen wir der Expertise der Jefferies (Schweiz) AG, die sich auf reine Wandelanleihen-Portfolios wie den Jefferies Europe Convertible Bond Fund spezialisiert hat und in dem gesamten Segment rund 2 Milliarden US-Dollar verwaltet. Das Team um Fondsmanager Gianluca Biggi arbeitet bereits seit 1995 zusammen und prüft alle in Frage kommenden Papiere mit Hilfe einer hauseigenen Datenbank auf Merkmale wie Bonität, implizite Volatilitäten oder Liquidität.

Das Portfolio des Fonds umfasst etwa 50 Positionen und ist damit gut diversifiziert. Die den Aktiengehalt messende Kennzahl Delta liegt aktuell bei 44 Prozent – genau das richtige Maß, um am von uns erwarteten Aufschwung der europäischen Aktienmärkte teilzunehmen, ohne die Absicherung von Kursrücksetzern aus den Augen zu verlieren. Weil die Kreditrisiken in den südlichen Randstaaten der Eurozone Biggi zufolge noch weiter bestehen bleiben werden, sind dort beheimatete Emittenten derzeit kaum im Portfolio vertreten. Zum Unternehmen: Mit einer Bilanzsumme von 38,2 Milliarden Euro ist das 1827 gegründete Institut Deutschlands größte Sparkasse und zudem Marktführer in der Metropolregion Hamburg. Im Private-Banking-Bereich betreuen 120 Mitarbeiter ein Vermögen von 6,5 Milliarden Euro. Der zugrunde liegende Investmentprozess basiert auf strategischen, fundamentalen und quantitativen Analysen, deren Ergebnisse in einem Anlageausschuss diskutiert und schließlich unabhängig von gängigen Vergleichsindizes umgesetzt werden.
  1. Themen
  2. Fonds
  3. DER FONDS Artikel

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Mailand und Rhein-Main: Swisscanto expandiert ins Ausland

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.