Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

„Die Fresse polieren“: Schweizer pöbeln gegen Steinbrück

in MärkteLesedauer: 1 Minute
Quelle: Fotolia
Quelle: Fotolia
Ueli Maurer fährt jetzt Renault. Der Schweizer Verteidigungsminister hat aus Verärgerung über die Aussagen von Finanzminister Peer Steinbrück seinen Dienst-Mercedes abgegeben. Die Spannungen ausgelöst hat Steinbrück durch einen Vergleich der Schweiz mit „Indianern", denen man nur mit der „Kavallerie" drohen müsse. Das war eine Anspielung auf die geplante OECD-Liste von geächteten Steuerparadiesen, auf denen ursprünglich auch die Schweiz stehen sollte – bis sie kürzlich einer Aufweichung ihres Bankgeheimnisses zustimmte. Auch im Netz formiert sich der Widerstand gegen Steinbrück. In der Online-Community Facebook  können streitlustige Schweizer der Gruppe “Ich könnte Peer Steinbrück pausenlos die Fresse polieren“ beitreten. 16.446 Facebook-Mitglieder haben sich schon angemeldet. Unterdessen nimmt Steinbrück im Kampf gegen Steueroasen auch deutsche Banken mit Schweizer Tochterhäusern ins Visier. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat bei 31 Kreditinstituten nachgefragt und laut „Spiegel" herausgefunden, dass deren Schweizer Töchter Konten von mehreren hundert liechtensteinischen Stiftungen führen. Ein Sprecher des Finanzministeriums bestätigte, dass es die Prüfung gab.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion