Alle neun Investmentfonds von Dr. Jens Ehrhardt Kapital und Vitruvius sowie alle acht Fonds der Carmignac Gestion hat Feri mit A („sehr gut“) bis B („gut“) bewertet. Auf weiteren Plätzen folgen StarCapital (87 Prozent gut bis sehr gut bewerteter Fonds), State Street (knapp 71 Prozent), MFS und M&G Investment (jeweils knapp 67 Prozent).
In der Kategorie der Gesellschaften mit mindestens 25 bewerteten Fonds belegt Threadneedle mit 19 von 28 Fonds (knapp 68 Prozent) mit A- oder B-Rating den Spitzenplatz, gefolgt von BNY Mellon AM (rund 59 Prozent) und Union Investment (50 Prozent). Auch Universal-Investment, Vontobel, DWS, Allianz Global Investors, Oppenheim, Invesco und Fidelity gehören zu den Top-Ten-Kapitalanlagegesellschaften in dieser Kategorie.
>> Tabelle vergrößern >> Tabelle vergrößern
Das Feri Fonds Rating bewertet die Qualität eines Fonds innerhalb seiner Vergleichsgruppe aus der Sicht des Investors. Dabei wird der Fonds einer der fünf Klassen auf einer Skala von A („sehr gut“) bis E („schwach“) zugeordnet. Ein sogenannter Top-Fonds, also ein mit A oder B bewerteter Fonds, zeigt dabei an, dass der entsprechende Fonds über einen mittleren Zeithorizont eine stabile überdurchschnittliche Performance mit relativ niedrigem Risiko aufweist. Grundlage des Ratings ist ein mehrdimensionales Bewertungsmodell, in das sowohl Performance- als auch Risiko-Indikatoren einfließen.
Die Gewinner des Feri-Fonds-Ratings
Auch interessant
Meistgelesen
Verwandte Themen
AnlegerverhaltenDas sind die ETF-Favoriten der Ebase-Kunden im Dezember Auswertung von Sharing AlphaHier kommen die Lieblingsfonds der Fondsselekteure Wachtendorf-KolumneStrategie 2021: Drei Depot-Bausteine für Antizykliker Gespräch mit nachdenklichen Vermögensverwaltern„Wenn Wolken aufziehen, geht es schnell und wird brutal“
Topnews
Schlimme Finger im Januar 2021Vor diesen Finanzdienstleistern warnt aktuell die Bafin Sicher vor dem FlutfiaskoDie besten Policen zum Schutz vor Elementarschäden Verkaufsexperte warntDie 5 Umsatzkiller im Homeoffice Mitteilung über StornogefahrWann der Versicherer Provisionsvorschuss zurückfordern kann Für PrivatanlegerWie sinnvoll sind Rohstoff-Investments? Heithoff-KolumneCorona attackiert die Uniformität der Ausschließlichkeit