Die Heimat des Multi-Asset-Managements: Yale in Bildern
Andreas Scholz //
Über 300 Jahre liegen die Anfänge der Yale-Universität zurück. Gelegen in New Haven (Connecticut) zwischen New York und Boston gehört Yale zu den renommiertesten Universitäten der Welt.
Die Bibliothek auf dem Cross Campus wurde im Jahr 1970 eröffnet und 2006 renoviert. Sie trägt nun die Namen von Anne T. und Robert M. Bass, die einen großen Teil der für die Renovierung nötigen 13 Millionen Dollar selbst spendeten. Den Rest brachten über Mitstudenten und Freunde zusammen. In die Bibliothek sind Regale mit einer Gesamtlänge von 9,8 Kilometern eingebaut, die etwa 167.000 Bücher tragen.
>> zum Themenkanal „Asset Allocation“
Foto: Michael Marsland / Yale University
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.