LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in Politik & GesellschaftLesedauer: 3 Minuten

Steigende Preise „Die hohe Inflation ist das Ergebnis verantwortungsloser Politik“

Schiefer Turm von Pisa
Schiefer Turm von Pisa: Laut Vermögensverwalter Holger Schmitz gerät die Stabilität in der Euro-Zone auch durch die hohe Staatsverschuldung Italiens zunehmend in Schieflage. | Foto: Imago Images / Eibner Europa

Im Dezember vergangenen Jahres lagen die Verbraucherpreise in Deutschland laut Statistischem Bundesamt um 5,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Damit hat sich der Preisauftrieb im abgelaufenen Jahr nicht nur nahezu stetig fortgesetzt. Die jüngsten Zahlen markieren überdies den Höchstwert seit Juni 1992, als der Zuwachs sogar 5,8 Prozent betrug. Doch auch dieser traurige Rekord dürfte schon bald übertroffen werden. Mehr noch: Die Erzeugerpreise stiegen nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Dezember 2021 sogar um satte 24,2 Prozent – und damit so stark wie niemals zuvor seit Bestehen der Bundesrepublik.

Als Gründe führen Politik und Notenbanken gerne an, dass steigende Ölpreise, Lieferengpässe, Nachholeffekte im Rahmen der Corona-Krise oder andere Faktoren außerhalb ihres Verantwortungsbereichs dafür ausschlaggebend waren, dass den Menschen real weniger Kaufkraft zur Verfügung steht, sie also kalt enteignet werden. Doch beim genaueren Hinschauen wird klar, dass dies lediglich vorgeschobene Gründe sind, die von der wahren Ursache ablenken: der massiven Ausweitung der Geldmenge durch die Europäische Zentralbank (EZB) sowie anderen einflussreichen Notenbanken.

Geldmenge und Umlaufgeschwindigkeit bestimmen die Inflation

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

Schon von seinem Ursprung her stammt der Begriff Inflation von „inflare“ ab, also aufblasen. Hierzu passt, dass die EZB die Geldmenge M3 im Euroraum seit Anfang 2020 um 18 Prozent ausgeweitet hat. Und in den USA hat die Federal Reserve die Geldmenge im selben Zeitraum sogar um 36 Prozent ausgedehnt. Dieses Überangebot an Geld trifft auf eine nahezu gleichgebliebene Gütermenge.

Hinzu kommt: In der Vergangenheit wurde ein Teil des übermäßigen Geldwachstums dadurch aufgefangen, dass die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes kontinuierlich gesunken ist. Dies ist jetzt jedoch nicht mehr der Fall. Das erwartbare Resultat sind die kräftig steigenden Preise. Daher ist die aktuelle Inflation für mich alles andere als überraschend. Was einzig und alleine überrascht ist höchstens, dass der Wertverlust des Geldes erst jetzt in diesem massiven Ausmaß sichtbar wird.

Tipps der Redaktion