Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz Chart Widget
    • Marktdaten Widget
    • Kryptowährungs Widget
    • Devisen Cross Rates Widget

„Die Liquidität nimmt ab” Munterer Aktienhandel lässt Europas Banken jubeln

Die Banken, hier die Deutsche Bank in Frankfurt, können sich über höhere Erträge freuen. Foto: Getty Images

Die Banken, hier die Deutsche Bank in Frankfurt, können sich über höhere Erträge freuen. Foto: Getty Images

Bloomberg // 06.08.2015 //  PDF

An den europäischen Aktienmärkten geht es in dieses Jahr abwechselnd bergauf und bergab. Die Volatilität und das wiedererwachte Interesse der Investoren haben die Handelsvolumina in die Höhe getrieben. Die Banken freuen sich nach langer Durststrecke über höhere Erträge. 

Mehr zum Thema
Fonds-Portrait RIV Rationalinvest Vermögensverwalterfonds
Dividendenstark und ohne Schnickschnack
Jeff Gundlach
„König der Anleihen“ sagt, bei welchen Bonds die größten Gefahren lauern
Inditex
Zara-Aktie steigt in Klub der 100-Milliarden-Dollar-Unternehmen auf
Mehr zum Thema
Topnews
Fonds-Portrait RIV Rationalinvest Vermögensverwalterfonds
Dividendenstark und ohne Schnickschnack
Jeff Gundlach
„König der Anleihen“ sagt, bei welchen Bonds die größten Gefahren lauern
Inditex
Zara-Aktie steigt in Klub der 100-Milliarden-Dollar-Unternehmen auf

Nach Jahren mit rückläufigem Handel und sinkenden Kommissionen zieht die Aktivität an den Handelstischen in Europa nun wieder an. Investmentbanken, darunter Société Générale SA, UBS Group und Deutsche Bank, haben für das zweite Quartal steigende Erträge im Handel mit Aktien berichtet.

Der Umsatz an den Aktienmärkten hat sich im ersten Halbjahr um 25 Prozent erhöht auf 1,4 Billionen Euro. Das ist der höchste Wert seit mindestens 2009, wie aus Daten der Analysefirma Markit hervorgeht.

“Wir sehen in Europa viel bessere Unternehmensergebnisse, die vom schwachen Euro und einer Konjunkturerholung getrieben werden. Das hat die Anleger zurück in den Markt gezogen”, sagt Manish Singh, Leiter Kapitalanlage bei Crossbridge Capital in London. “Im zweiten Quartal hat Griechenland für Volatilität gesorgt, und das wiederum hat für mehr Handel gesorgt.” Das höhere Handelsvolumen sei auch die Grundlage dafür, bei Finanzwerten auf steigende Kurse zu wetten.

Die beispiellose geldpolitische Lockerung (QE) der Europäischen Zentralbank zur Ankurbelung der Wirtschaft hatte dem Stoxx Europe 600 Index zum besten Jahresstart seit 1998 verholfen. Dann kam die Besorgnis auf, dass Griechenland aus der Währungsunion ausscheidet, und das Börsenbarometer verzeichnete sein schwächstes Quartal in drei Jahren. Nachdem sich Griechenland mit seinen Gläubigern auf weitere Hilfen im Gegenzug für Reformen geeinigt hat, erholten sich die Aktienkurse wieder - bis zuletzt Sorgen, die Konjunkturabschwächung in China könnte sich verschärfen, die Kurse wieder talwärts schickten.

Das Auf und Ab war ein Segen für Broker und Investmentbanken, wie Satnam Sohal, Berater bei Greenwich Associates in London, darlegt. In der laufenden Berichtssaison haben Société Générale, UBS und Deutsche Bank jeweils einen Anstieg der Quartalserträge im Aktienhandel von 30 Prozent oder mehr vorgelegt, und auch bei BNP Paribas und Credit Suisse Group sind die Erträge gestiegen.

„Nach Jahren mit sinkenden Kommissionen, gibt es nun eine recht positive Dynamik für die Branche“, sagt Sohal im Telefoninterview mit Bloomberg. Die Handelskommissionen seien im letzten Jahr laut einer Studie seiner Firma um 23 Prozent gestiegen. Laut Daten von Markit hat sich das Volumen bei börsennotierten Fonds (ETF) fast verdoppelt auf 314 Milliarden. Euro.

Der Anstieg beim ETF-Handel überdecke jedoch fehlende Liquidität in einzelnen europäischen Aktien, da diese Produkte hauptsächlich für den Handel von Indizes oder den größten Aktien verwendet werden, gibt Vermögensverwalter Michael Woischneck von Lampe Asset Management in Düsseldorf zu bedenken.

„Zwar hatte der Handel dieses Jahr einen guten Lauf, doch die Liquidität nimmt ab“, sagt Woischneck. „Unsere Hauptsorge ist die Markttiefe.“ Es gebe bestimmte Aktien, in denen sich die Liquidität konzentriere, während sich die Liquidität im breiteren Markt nicht verbessert habe.

Nach Ansicht von Singh dürfte das Volumen nur schwerlich wieder auf das Niveau von 2007 zurückkehren. Gemessen am Handelsumsatz war die US-Bank Morgan Stanley der führende Aktienbroker in Europa, gefolgt von Bank of America, Instinet LLC, UBS und Credit Suisse. Das geht aus Daten von Markit hervor.

Geldzuflüsse von Seiten der Investoren haben den Anstieg beim Handelsumsatz ebenfalls unterstützt. Die Aktienfonds der Region sammelten dieses Jahr rund 80 Milliarden. Dollar (74 Milliarden. Euro) ein, während Investoren dem US-Aktienmarkt rund 109 Milliarden. Dollar entzogen, wie aus Angaben von Bank of America hervorgeht.

Die Börsenbetreiber in Europa zeichnen ein ähnliches Bild: Euronext NV verzeichnete im zweiten Quartal das höchste Volumen seit 2010, bei der Deutsche Börse nahm der Xetra-Handel um 45 Prozent zu. Auch die London Stock Exchange Group Plc berichtete für das erste Halbjahr höhere Handelsumsätze.

„Wir sehen 2015 eine gute Stimmung für Aktien, unterstützt durch QE, den schwächeren Euro, niedrige Energiepreise und starke Dividendenrenditen bei Standardwerten“, resümiert Lee Hodgkinson, Chef von Euronext London.
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Aktien
  4. Finanzboulevard
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.