LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in MärkteLesedauer: 3 Minuten

„Die Ratingagenturen vertreten nur die Interessen der USA“

Seite 2 / 2



Gibt es Beweise?

Es sind vor allem die Zeitpunkte der Veröffentlichungen, die einen stutzig machen. Als etwa in den USA Demokraten und Republikaner keine Haushaltseinigung zustande brachten, wurde nicht etwa die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft sondern kurz darauf die Frankreichs – Im Nachhinein wurde das dann mit einer technischen Panne erklärt. Aber die geplante Wirkung, Investoren zu verunsichern, erzielte die Abstufung Frankreichs trotzdem. Und als wiederum sich das Interesse auf die Schuldenkrise der USA richtete, wurden die deutschen Landesbanken von den Ratingagenturen angegriffen. Warum ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt? Neue Fakten gab es da nämlich nicht. Es zeigt sich also deutlich, dass die Ratingagenturen ein Mittel im Kampf der Wirtschaftsblöcke sind – und dass die großen Drei auf Seiten der USA stehen.

Warum sollte sich eine private Ratingagentur vor den Karren spannen lassen?

Die Besitzverhältnisse der Agenturen sind interessant: Der US-Staat ist als Anteilseigner federführend bei den großen Agenturen. Der Vorwurf der gezielten Interessenvertretung ist übrigens nicht meine Erfindung, er kursiert schon seit Jahren im Markt. Nicht zuletzt die Ratingagenturen waren es ja auch, die den großen Immobilienboom in den USA befeuert haben – sehr zur Freude der Politik. Indem sie den Banken ermöglichten, Schrottkredite zu bündeln und als AAA-Anlage zu verkaufen und damit aus der Bilanz zu nehmen, haben sie die Saat für die Finanzkrise 2008 gelegt.

Was nun?

Ein intelligenter Lösungsansatz ist, die Ratingagenturen global aufzuteilen: Eine sitzt in den USA, eine in Asien und eine in Europa. Wichtig hierbei ist, dass sich diese nicht die eigene Region bewerten dürfen sondern nur die jeweils anderen Regionen. Darüber hinaus müssen sie als staatliche Institutionen verfasst sein, aber privat geführt werden. Das Modell unserer Sparkassen (öffentlich-rechtlich), das international gerne als altbacken und als Auslaufmodell dargestellt wird, erscheint mir hier als Vorbild sehr geeignet.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen