Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Experte von Carmignac Die Rückkehr des Konjunkturzyklus bietet Anlagechancen

Von Aktualisiert am in WirtschaftLesedauer: 5 Minuten
Seite 2 / 2

 

Energiewende erhöht Inflationsdruck

Für die Aktienkomponente der Portfolios richten wir unser Augenmerk angesichts weiterhin drohender Inflationsschübe auf Anlagethemen, die in den letzten Jahren weniger Beachtung gefunden haben.

Zum Beispiel ist zu beobachten, wie die Energiewende den Inflationsdruck derzeit anheizt. Unserer Ansicht nach kann diese Wende nicht ohne die Beteiligung der großen Akteure aus dem Bereich der fossilen Energieerzeugung vollzogen werden, die sich im Kontext dieses Übergangs stark engagieren und zu den größten Investoren in erneuerbare Energien zählen. Aus pragmatischen Gründen müssen wir folglich konstruktiv mit diesen sogenannten Transitioners zusammenarbeiten, wenn sie sich erkennbar und konsequent für neue Energieträger einsetzen.

Japanische Wirtschaft im Aufschwung

Dieser antizyklischen Logik folgend könnte auch der japanische Aktienmarkt wieder interessant werden. Dieser Markt wird seit Jahren von ausländischen Anlegern ignoriert, da sie das Kurspotenzial der nach allen Wertmaßstäben unterbewerteten japanischen Aktien nicht konkretisieren können: Der Markt wartet nur auf einen Auslöser für die Hebung dieses Potenzials. Ein infolge einer ebenso hartnäckigen Inflation unumgänglicher Anstieg der japanischen Zinsen könnte genau dieser Auslöser sein. Er könnte dauerhaft zur Stärkung des Yen beitragen und die Währung für Investoren, die ihr aufgrund ihrer Schwäche in den letzten 12 Jahren den Rücken gekehrt hatten, wieder attraktiv machen. In diesem Falle sind der Bankensektor und Branchen zu bevorzugen, die von der erstarkenden Dynamik der japanischen Wirtschaft profitieren.

Anlagechancen in der europäischen Industrie

Die angestrebte Relokalisierung strategisch wichtiger Produktionskapazitäten angesichts der in der Pandemie offensichtlich gewordenen Abhängigkeit von weit entfernten Ländern und die Transformation infolge einer schnelleren Entwicklung neuer Energien generieren langfristige Anlagechancen im Industriesektor. In Europa werden viele Anlagechancen in diesen Bereichen entstehen.

Durch die Rückkehr des Konjunkturzyklus in einem stärker inflationären Umfeld werden die Karten für die Finanzmärkte neu gemischt. Unternehmen und Sektoren, die aufgrund einer langen Phase schwachen und kaum schwankenden Wachstums unterbewertet waren, standen lange im Schatten erfolgreicher Growth-Titel und sind schließlich in Vergessenheit geraten. Angesichts der bevorstehenden Verlangsamung der Wirtschaft und der Desinflation werden sie zu den Gewinnern des nächsten Aufschwungs. Denn für Verwaltungsstrategien, die von steigenden Zinsen profitieren und sich in Schwellenländern positionieren können, werden Anlagechancen entstehen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion