Feri-Vorstand Heinz-Werner Rapp
Die Suche nach der Corona-Dividende

Feri-Vorstand Heinz-Werner Rapp
Die Nachrichtenlage des Jahres 2020 wird bestimmt von der CoViD19-Pandemie. Begriffe wie „Corona Crash“, „Lockdown“ und „Kontaktverbot“ waren anfangs bestimmend für Konjunktur und Kapitalmärkte. Durch massive staatliche Eingriffe und enorme fiskalische Hilfspakete konnte der Verlauf der Pandemie, speziell in Europa, zunächst abgeflacht und teilweise entschärft werden.
Inzwischen ist die befürcht...
Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.
Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Die Nachrichtenlage des Jahres 2020 wird bestimmt von der CoViD19-Pandemie. Begriffe wie „Corona Crash“, „Lockdown“ und „Kontaktverbot“ waren anfangs bestimmend für Konjunktur und Kapitalmärkte. Durch massive staatliche Eingriffe und enorme fiskalische Hilfspakete konnte der Verlauf der Pandemie, speziell in Europa, zunächst abgeflacht und teilweise entschärft werden.
Inzwischen ist die befürchtete „zweite Welle“ angelaufen, was erneut große Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit sich bringt. Der Vielzahl negativer Analysen soll hier kein weiteres Kapitel hinzugefügt werden. Stattdessen geht es um eine wesentlich interessantere Frage:
Diese Frage wurde bislang kaum gestellt, verdient aber gerade deshalb eine eingehendere Betrachtung. Mögliche Antworten liegen in drei zentralen Bereichen: Wirtschaft, Umwelt und Politik.
Wirtschaft: Corona als Digitalisierungs-Beschleuniger und Katalysator für Innovationen
In punkto Wirtschaft zeigen sich schon jetzt sehr klare Tendenzen, vor allem in Richtung einer stark beschleunigten Digitalisierung. Die Corona-Pandemie mit ihren harten Lockdown-Phasen und stark eingeschränkten Kontakten hat dafür gesorgt, dass große Bereiche des normalen Lebens nun im Cyberspace stattfinden.
Digitale Strukturen im Internet ermöglichen in der Zeit der Pandemie menschliche Kommunikation und Interaktion. Gleichzeitig verlagert sich ein großer Teil wirtschaftlicher Transaktionen in neue Formen einer digitalen Web Economy. Obwohl diese Tendenz bereits seit Jahren existiert, wirkt Covid-19 wie ein zusätzlicher, sehr dynamischer Trendverstärker.
Über den Autor
Neue Artikel der Denker der Wirtschaft
Exklusive Analysen & Strategien gegen die Einkommensschere lesen Sie in der neuen Ausgabe von DAS INVESTMENT.
Jetzt kostenlos downloaden!