

Jedes Jahr ermittelt Focus-Business zusammen mit dem Research-Unternehmen Factfield, welche Unternehmen als Arbeitgeber besonders geschätzt werden. Für ihre aktuelle Studie schrieben die Forscher 210.000 Unternehmen mit mehr als elf Mitarbeitern an und baten sie, den Link zu der Online-Befragung an ihre Beschäftigten weiterzuleiten.
Bei den Fragen ging es unter anderem um Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten, Wertschätzung und Unternehmenskultur. Ergänzt wurden die gewonnenen Informationen durch bereits vorhandene Online-Bewertungen zu den jeweiligen Arbeitgebern aus Bewertungsportalen wie Google, Stepstone und Indeed.
Diese Kriterien mussten die Unternehmen erfüllen
Um im Ranking berücksichtigt zu werden, mussten die Unternehmen folgende Kriterien erfüllen:
- sie müssen mindestens einen Standort in Deutschland haben,
- mehr als 500 Mitarbeitende beschäftigen (Unternehmen mit elf bis 500 Mitarbeitenden werden in der Top-Arbeitgeber Mittelstand-Auswertung berücksichtigt)
- es müssen insgesamt mindestens 50 Bewertungen aus allen Datenquellen vorliegen
- die vorliegenden Bewertungen müssen im Durchschnitt mindestens einen Wert von 3,5 von 5 möglichen Punkten ergeben.
Für die anschließende Berechnung der Gesamtpunktzahl waren im Wesentlichen zwei Faktoren ausschlaggebend:
1. Die Gesamtzahl aller eingegangenen Bewertungen.
Eine höhere Anzahl von Bewertungen führte zu einer höheren Punktzahl, während eine geringere Anzahl entsprechend eine niedrigere Punktzahl zur Folge hatte.
2. Der Gesamtdurchschnitt dieser Bewertungen.
Parallel dazu wurde die Qualität des Feedbacks anhand des Durchschnitts der Gesamtbewertungen jedes Unternehmens bewertet. Unternehmen, die einen hohen Durchschnittswert erreichten und somit nahe am besten bewerteten Unternehmen ihrer Größenklasse lagen, erhielten ebenfalls eine höhere Punktzahl. Im Gegensatz dazu führten niedrigere Bewertungsdurchschnitte zu niedrigeren Punktzahlen.
Die Punktwerte für jeden der beiden Faktoren können dabei zwischen 100 und 200 liegen, wobei 100 Punkte für die schlechteste und 200 Punkte für die beste Bewertung stehen. Aus den Punktwerten der beiden Faktoren errechneten die Forscher für jedes Unternehmen einen Gesamtpunktwert, der ebenfalls zwischen 100 und 200 liegt. Auf dieser Grundlage wurden 1.000 Firmen aus 31 Branchen, die die höchsten Punktwerte erhielten, zum „Top-Arbeitgeber 2024“ gekürt.
In unserer Bildstrecke stellen wir Ihnen die Versicherer vor, die es im Gesamtranking unter die Top 50 geschafft haben.
Im EU-Vergleich landet Deutschland in Sachen Anzahl attraktiver Versicherungsarbeitgeber unterdessen nur auf Rang fünf. Welche vier EU-Länder in dieser Hinsicht noch besser abschneiden, erfahren Sie hier.
Platz im Gesamtranking: 32
Punktzahl: 177,2