Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz Chart Widget
    • Marktdaten Widget
    • Kryptowährungs Widget
    • Devisen Cross Rates Widget

Die vierte Geburt der Sachwertbeteiligung

Alexander Betz

Alexander Betz

Alexander Betz // 06.03.2013 //  PDF

Alexander Betz von MPC Münchmeyer Petersen Capital über die Situation auf dem Markt geschlossener Fonds 

Der Markt geschlossener Fonds hat seinen historischen Höhepunkt in Performance-Problemen und seinen historischen Tiefpunkt in der Eigenkapitalplatzierung erreicht.

Diese dritte, nämlich renditeorientierte Generation geschlossener Fonds basierte bereits auf erheblich fortentwickelten Qualitätsstandards gegenüber der ersten Generation mit Bauherren- und GbR-Modellen sowie im Vergleich zur zweiten Generation mit steuerorientierten Beteiligungsmodellen. Dennoch konnten auch die jüngsten Produkte ihre Krisenfestigkeit nicht hinreichend beweisen.

Eignen sich Sachwerte angesichts der dritten Enttäuschung in Folge möglicherweise gar nicht als Kapitalanlagen? Doch, kein Wertpapier oder sonstiges Finanzprodukt kann letztlich eine so solide Grundlage für nachhaltige Einnahmen bieten wie ein vernünftig ausgewählter Sachwert in einem transparenten Beteiligungsprodukt. Und die vierte Geburt der Sachwertbeteiligung eröffnet dabei eine vollständig neue Welt mit hervorragenden Perspektiven für Anbieter, Vermittler und Anleger.

DAS NEUE MINDSET


Die Regulierung ist kein Allheilmittel für Produktqualität und Anlegerschutz, revolutioniert aber das Mindset der Marktteilnehmer:

-    Die Kapitalverwaltungsgesellschaft und Verwahrstelle mit geeigneter Geschäftsleitung, definierten Prozessen, BaFin-Meldewesen, Risiko- und Liquiditätsmanagement sowie Compliance hat mit dem zwar häufig unternehmerisch geprägten aber auch oftmals hemdsärmelig geführten Emissionshaus vergangener Zeiten wenig gemein.

-    Der neue Vermittlungs- und Beratungsprozess erfordert eine lückenlose und transparente Doku-mentation aller Risiken und Kosten und die WpHG-konformen Werbeunterlagen verbieten die früher oft ein¬seitige Vertriebsstory. Finanzdienstleister, die diese Regeln befolgen, verbindet mit den kreativen Produktverkäufern vergangener Zeiten kaum noch etwas.

DAS MÄRCHEN WIRD WAHR


Die verbreitete Behauptung, aus vormals erfolgreichen Publikumsfondsanbietern im Retailmarkt sind nun Assetmanager mit Strukturierungskompetenz für institutionelle Investoren geworden, ist ein Märchen. Dieses Märchen wird jetzt wahr:

-    Das Kapitalanlagegesetzbuch bildet künftig den gesetzlichen Boden, egal ob die Produkte an professionelle, semi-professionelle oder private Anleger verkauft werden. Und das ist gut so.

-    Die Produktentscheider großer Vermittlungsinstitute werden die Produkte ähnlich prüfen, bevor sie diese ihren Retailkunden anbieten, wie es professionelle Anleger für ihre eigenen Belange tun.

-    In der Praxis wird es künftig einfacher sein, institutionelle Produkte als Publikumsfonds zu emittieren, weil der professionelle Anleger eine überzeugende Investitionsstrategie akzeptiert, während der private Anleger bisher zumeist bereits die einzelnen Sachwerte vor Zeichnung kennen und fest angebunden sehen möchte.

DIE NEUE PERSPEKTIVE

Die Nachfrage nach Sachwerten mit zuverlässigen Einnahmen wird grundsätzlich und angesichts der ungelösten Staatsschulden- und Währungskrise anhalten. Die vierte Geburt der Sachwertbeteiligung bringt ein dramatisch verändertes Marktumfeld mit sich. Zum Glück:

-    Sachwertbeteiligungen genießen die gleiche, wenn auch seit der Finanzmarktkrise verstärkt kritisch begleitete Anerkennung wie alle anderen Banken- und Versicherungsprodukte.

-    Weniger ist mehr: Die Anzahl der Produktanbieter wird dramatisch abnehmen und deren Professionalität signifikant zunehmen.

-    Die zuletzt massiv verringerte Anzahl von Vermittlern wird wieder zunehmen, weil sich Sachwert-beteiligungen erstmals auf gesetzlichem Boden und damit haftungsmindernd verkaufen lassen.

-    Institutionelles Geschäft und Retailgeschäft bilden eine erweiterte Zielgruppe, weil in beiden Fällen eine Kapitalverwaltungsgesellschaft und Verwahrstelle sowie das neue Mindset benötigt werden.

-    Die auf Basis europäischer Richtlinien erfolgenden Neuregelungen bieten erstmals realistische Chancen zur geographischen Ausbreitung der Branche.

Die Wehen haben bereits eingesetzt, die BaFin richtet gerade den Kreissaal ein, der VGF optimiert noch die Anästhesie und die Geburt wird dennoch schmerzhaft werden: Doch dann entsteht neues Leben.

nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.