Außerdem spielt die Inlandsnachfrage eine größere Rolle für das Wachstum, gestützt durch die nahezu stagnierenden Inflation, steigende Löhne und eine rekordniedrige Arbeitslosigkeit. Daten am Freitag dürften zeigen, dass die Verbraucherpreise in Deutschland kaum gestiegen sind. Darüber hinaus erhält die deutsche Wirtschaft Schub vom erneuten Rückgang der Ölpreise.
„Es gibt Risiken, daran besteht kein Zweifel, und das vom globalen Wachstum ausgehende Risiko ist eines davon“, sagte Antonio Garcia Pascual, Ökonom bei Barclays in London. „Doch angesichts eines Wachstums über dem Potenzial, einer ganz gut laufenden Binnennachfrage und der Tatsache, dass der Euro schwach ist und den größten Exporteuren hilft, ist der Ausblick für Deutschland stark.“