Das Börsenjahr 2023 war geprägt von den höchsten Zinsanstiegen seit der Finanzkrise 2008. Die höheren Zinsen beeinflussen auch die Vorlieben der Anleger in Bezug auf bestimmte Anlageklassen. Daraus resultierende Verschiebungen schlagen sich zudem auf die Mittelzuflüsse der unabhängigen Fondsgesellschaften nieder, wie die Auswertung der Beratungsgesellschaft Pro Boutiquenfonds (PBF) zeigt. 

Betrachtet werden dabei die Fondsboutiquen insgesamt, einzelne Fonds sowie Anlageklassen. Vor allem Mischfonds verzeichneten im vergangenen Jahr Abflüsse von fast 3 Milliarden Euro – zugunsten von flexiblen Anleihekonzepten, die Zuflüsse von fast einer Milliarde Euro verbuchten.

Trotz des höchsten gesamten Mittelabflusses seit Beginn der quartalsweisen Aufzeichnungen 2019 stieg das Gesamtvolumen der Boutiquenfonds 2023 um 7,8 Milliarden Euro auf 149,4 Milliarden Euro an. Die meisten Fonds konnten demnach von der positiven Marktentwicklung profitieren und ihr Volumen im Vergleich zum Vorjahr steigern. Gemessen am Fondsvolumen gab es unter den besten im Vergleich zum Vorjahr dabei kaum Veränderungen.

Anders sieht dies bei den zehn Siegerfonds nach Mittelzuflüssen im vierten Quartal 2023 aus. Neben einer beständigen Top Vier im Vergleich zum Vorquartal gab es dort auf den anderen Positionen auch etwas Bewegung. Insgesamt konnten die zehn Spitzenreiter Mittelzuflüsse von rund 2,7 Milliarden Euro verbuchen. 

 

Die größten Veränderungen gab es bei den zehn Fondsboutiquen mit den meisten Mittelzuflüssen. Nur drei der 2022 unter den besten zehn platzierten Fondsgesellschaften konnten sich auch 2023 eine Position im Ranking sichern – darunter Source for Alpha, Aquantum und Gané.

Welche zehn deutschen Fondsboutiquen das meiste Geld einsammeln konnten, sehen Sie in unserer Bilderstrecke auf den folgenden Seiten. Gemeinsam haben die Top Ten insgesamt fast 2,1 Milliarden Euro an neuen Mitteln eingenommen.

1 / 10
FAM Frankfurt hat seinen Sitz im Skyper Hochhaus in Frankfurt am Main. | © Imago Images / Imagebroker
FAM Frankfurt hat seinen Sitz im Skyper Hochhaus in Frankfurt am Main. Foto: Imago Images / Imagebroker

Platz 10: FAM Frankfurt Asset Management

Mittelzuflüsse 2023: 97,3 Millionen Euro

Die unabhängige Fondsgesellschaft FAM Frankfurt Asset Management wurde 2019 von Ottmar Wolf gegründet. Im vierten Quartal fällt das Unternehmen auf den zehnten Platz im Ranking zurück.