Das erste Quartal 2025 ist vorbei. Insbesondere in den vergangenen Tagen sorgte Donald Trump mit Zöllen für sinkende Kurse an den weltweiten Börsen. Ein Blick auf die bisherigen Top-Performer unter den ETFs zeigt, dass sich in den ersten 13 Wochen des Jahres besonders zwei Themen für Investoren ausgezahlt haben. Dabei handelt es sich ausnahmsweise nicht um die erfolgsverwöhnten Tech-Fonds. Der wohl bekannteste Technologie-Index Nasdaq 100 verlor seit Jahresbeginn sogar rund 12 Prozent an Wert.
Die beiden Sektoren, die in den ersten drei Monaten alles andere in den Schatten stellten, sind Goldminen und Banken. Elisa Piscopiello von L&G Investment sieht weiterhin gute Chancen für Investments rund um Gold. Die vielen Unsicherheiten, die eine Trump-Regierung mitbringe, seien besonders für Investitionen in Gold hilfreich, meint Piscopiello.
Doch auch zwei osteuropäische Index mischen sich in die Top 10 der ETFs mit der besten Performance im ersten Quartal 2025. Welche börsengehandelten Indexfonds es noch in das Ranking geschafft haben, lesen Sie hier.
Wichtig: Wir haben dabei ausschließlich die Retail-Tranchen der Fonds berücksichtigt. Nicht in die Auswertung eingeflossen sind Anteilsklassen mit Währungsabsicherung, die den Zusatz „hedged“ tragen (Stand der Daten: 4. April 2025).