Ranking der bestbezahlten Fußballprofis

Welche Fußballspieler verdienen am meisten? Das untersucht regelmäßig das Wirtschaftsmagazin Forbes. Dabei zeigt sich: Die Topverdiener unter den Profifußballern tummeln sich in Saudi-Arabien. Das aktuelle Ranking kommt zu dem Ergebnis, dass mittlerweile die Hälfte der Spitzenverdiener in der Saudi Professional League spielen. Zwei weitere Spieler sind bei Vereinen unter Vertrag, die Investorengruppen aus Katar oder Abu Dhabi gehören.

In der Saison 2023/24 steht Cristiano Ronaldo mit den meisten Einnahmen an der Spitze. Forbes schätzt sie auf etwa 260 Millionen US-Dollar, wovon 200 Millionen aus seinem Vertrag mit dem saudi-arabischen Club Al-Nassr stammen. Es wird vermutet, dass sein Vertrag nicht nur die Spielergehälter, sondern auch finanzielle Anreize durch kommerzielle Vereinbarungen beinhaltet. Die restlichen 60 Millionen resultieren laut des Wirtschaftsmagazins hauptsächlich aus Werbeverträgen und Sponsorenverträgen mit bekannten Marken wie Nike.

Cristiano Ronaldo zum sechsten Mal an der Spitze

Damit führt Cristiano Ronaldo in den vergangenen zehn Jahren bereits zum sechsten Mal die Liste der bestbezahlten Fußballer an. Seine einzigen Konkurrenten sind Lionel Messi (2018, 2019 und 2020) und Kylian Mbappé (2022). Im Jahr 2023 belegt Messi den zweiten Platz mit etwa 135 Millionen US-Dollar. Obwohl sein Wechsel in die USA weniger Gehalt bedeutete, konnte die Marke Messi dadurch viel Reichweite gewinnen. Seine Einnahmen außerhalb des Fußballfeldes sind etwa 5 Millionen US-Dollar höher als sein Gehalt als Spieler.

Von den Top-Acht-Spielern sind nur noch Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain), Erling Haaland (Manchester City) und Mohammed Salah (FC Liverpool) in Europa im Einsatz.

Damit verdienen die elf bestbezahlten Fußballspieler in der aktuellen Saison insgesamt fast eine Milliarde US-Dollar. Das ist eine Steigerung von etwa 53 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr.

Diese Fußballer verdienen das meiste Geld 2023: 

  • Cristiano Ronaldo mit 260 Millionen US-Dollar 
  • Lionel Messi mit 135 Millionen US-Dollar 
  • Neymar Jr. mit 112 Millionen US-Dollar 
  • Kylian Mbappé mit 110 Millionen US-Dollar 
  • Karim Benzema mit 106 Millionen US-Dollar 
  • Erling Haaland mit 58 Millionen US-Dollar 
  • Mohamed Salah mit 53 Millionen US-Dollar 
  • Sadio Mané mit 52 Millionen US-Dollar 
  • Kevin De Bruyne mit 39 Millionen US-Dollar 
  • Harry Kane mit 36 Millionen US-Dollar 
  • Robert Lewandowski mit 34 Millionen US-Dollar