Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Studie von AMC Diese Versicherer bieten ihren Vertriebspartnern gute Websites

Von in NewsLesedauer: 1 Minute
Website
Website: AMC untersuchte die Online-Auftritte von 70 Vertriebspartnern. | Foto: Pixabay
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Versicherer Ergo, Allianz und Axa bieten besonders smarte Vertriebspartner-Websites. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie des Assekuranz-Netzwerks AMC. Die Kriterien entwickelten die Forscher gemeinsam mit interessierten Versicherern. Anschließend erforschten sie knapp 70 Vertriebspartner-Websites aus 17 Versicherungen.

AMC beschreibt den Kriterienkatalog so: „Bei den smarten Vertriebspartner-Websites werden Nutzer mit offenen Armen und digitaler Finesse empfangen. Dabei gibt die Präsentation der eigenen Persönlichkeit, samt herausgestellter Kompetenzen und Produktschwerpunkten, Sicherheit.“

Rund die Hälfte der betrachteten Websites setzt auf einen offenen Umgang mit den Urteilen der bereits beratene Kunden. Etwa 30 Prozent nutzen Vermittler-Urteile als wichtigen Punkt bereits auf der Ergebnisliste einer Vertriebler-Suche. Auf der eigenen Agenturseite bieten aktuell rund 75 Prozent ein Online-Gespräch über sichere Tools an. Auf 44 Prozent der Websites können Kunden auch online Termine anmelden, teilweise mit nur wenigen Klicks. Etwas mehr als 40 Prozent verfügen über Messenger-Dienste wie Whatsapp zur Kontaktaufnahme.

Als „weniger raffiniert“ stufen die Analysten solche Online-Auftritte ein, die die jeweilige Website des Versicherers lediglich spiegeln. Kontaktformulare sowie die Angaben von Telefonnummer und Mailadresse können die Kunden kaum begeistern.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden