Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Digitale Hilfe V-Bank bietet Online-Vermögensverwaltung an

Von in RisikomanagementLesedauer: 2 Minuten
Florian Grenzebach ist Bereichsleiter Vertrieb und Kundenbetreuung bei der V-Bank.
Florian Grenzebach ist Bereichsleiter Vertrieb und Kundenbetreuung bei der V-Bank. | Foto: V-Bank

Die V-Bank bietet ihren Geschäftspartnern ab Jahresbeginn 2019 eine digitale Vermögensverwaltung an. Dabei arbeitet sie mit der EMC-Sparte der Commerzbank ("Equity Markets & Commodites“) zusammen. V-Bank-Partner sollen sich ab dem kommenden Jahr mit Unterstützung der Depotbank eine eigene Online-Vermögensverwaltung aufbauen können. Die V-Bank verspricht Hilfe beim Eröffnen von Online-Depots sowie beim Marketing.

Unterstützung soll es auch beim Einrichten von Strategieportfolios geben, die Vermögensverwalter ihren Kunden dann als Standardprodukte anbieten können. Zur Auswahl für zukünftige Musterportfolios stehen Aktien, Fonds und strukturierte Produkte. Darüber hinaus sollen auch bestehende Fondsinvestments in Strategieportfolios einbezogen werden können. Beim Risikomanagement steht bei Bedarf die EMC zur Seite. Technischer Kern der neuen Dienstleistung soll laut V-Bank ein digitales Portfoliomanagementsystem sein, das automatisiert Vorschläge zum Rebalancing der Standardportfolios unterbreitet.

Die Online-Vermögensverwaltung soll sich einerseits in bestehende Internetseiten einbinden lassen. Andererseits plant die auf Vermögensverwalter spezialisierte Depotbank im Jahresverlauf 2019 auch einen eigenen Online-Marktplatz einzurichten, auf dem die Strategieportfolios auch ein breiteres Publikum erreichen.

Das neue Angebot ist laut V-Bank-Vertriebsleiter Florian Grenzebach auf ein Bedürfnis am Markt zugeschnitten, das derzeit viele Finanzvertriebe teilten:  „Vermögensverwalter haben schon jetzt bestehende Kunden mit kleineren Anlagesummen, die sie im Individualkundenmandat kaum effizient betreuen können“, so Grenzebach. Um auch kleinere Vermögen effizient verwalten zu können, sei die Möglichkeit einer digitalen Vermögensverwaltung ins Leben gerufen worden. Diese solle wiederum aber auch nicht rein virtuell sein: Bei Bedarf stehe der Berater aus Fleisch und Blut weiterhin zur Verfügung, erläutert Grenzebach.

Die Zusammenarbeit mit EMC soll laut V-Bank auch nach Übergang der Commerzbank-Sparte an die französische Société Générale bestehen bleiben. Der Verkauf steht ebenfalls 2019 an.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion