Fish List Dividenden-Könige: Diese Aktien schütten seit 60 Jahren immer mehr aus

Wenn dein Alltag wie der von den meisten Menschen aussieht, dann arbeitest du hart für dein Geld. Du tauschst deine Zeit und Energie gegen einen monatlichen Gehaltsscheck ein, von dem du hoffentlich gut leben kannst. Aber was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, Geld zu verdienen, ohne etwas dafür tun zu müssen? Das ist der Traum von Dividendeninvestor:innen. Einfach zurücklehnen und zuschauen, wie der Geldbetrag auf dem Bankkonto stetig größer wird.
Nun sind Dividenden nicht wie ein Lottogewinn. Sie erfordern viel Geduld und Disziplin. Und auch wenn man sein Depot mit Dividenden-Aktien langfristig auslegt, hängt die Performance entscheidend von der Auswahl der Unternehmen ab.
Deutsche erwartet Rekorddividende
Das gilt vor allem in Deutschland: In den vergangenen zehn Jahren haben Dividenden hier fast 40 Prozent des Gesamtertrags von Aktien ausgemacht. Das zeigte eine Analyse des HDax. Der umfasst die Werte aller Unternehmen aus den deutschen Auswahlindizes Dax, MDax und TecDax und steht damit gegenüber dem deutschen Leitindex Dax auf einer breiteren Basis.
In diesem Jahr dürfte die Dividenden-Saison besonders üppig ausfallen: Nach einer aktuellen Prognose der Deka werden die im Dax und MDax gelisteten Firmen 55,3 Milliarden Euro als Gewinnbeteiligung an ihre Aktionär:innen ausschütten. Rekord!
Zum Vergleich: 2021 waren es noch 39,7 Milliarden Euro. Die Ausschüttungsquote liegt bei soliden 38 Prozent, die Unternehmen gehen also nicht an die Substanz.