In diesem Jahr zahlen alle 160 in Dax, MDax und SDax enthaltenen deutschen Firmen für das Geschäftsjahr 2023 62,5 Milliarden Euro als Dividende an ihre Aktionäre. Das entspricht 1,6 Prozent mehr als im Vorjahr.

Der absolute Löwenanteil davon kommt mit knapp 53 Milliarden Euro aus dem Dax. Wenn ihr wissen wollt, welche Firmen aus dem Dax bei der Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr am spendabelsten war, könnt ihr das hier nachschauen.

Insgesamt kommen alle MDax-Firmen für das abgelaufene Geschäftsjahr auf eine Dividendensumme in Höhe von 5,7 Milliarden Euro. Damit ist dieser Wert im Vergleich zum Vorjahr erneut gesunken; und zwar um knapp 13 Prozent.

Zu diesen Ergebnissen kam die Dividendenstudie 2024, die im April veröffentlicht wurde. Die Studie stammt von Kapitalmarktexperte Christian Röhl von DividendenAdel in der Dividendenstudie 2024 gemeinsam mit dem Institut for Strategic Finance der FOM Hochschule (isf) und der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW).

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Seit dem Jahr 2019 hat die Höhe der ausgeschütteten Dividenden im MDax deutlich abgenommen. Einer der Gründe liegt unter anderem darin, dass der Index im Jahr 2021 auf 50 Aktien verkleinert wurde.

Vor allem bei den Firmen Hella, Wacker Chemie und Sixt sieht es in diesem Jahr mau aus mit den Dividenden:

  • Schüttete der Automobilzulieferer Hella für das Geschäftsjahr 2022 noch eine Dividende in Höhe von 2,88 Euro an seine Aktionäre aus, lag diese für das Geschäftsjahr 2023 nur noch bei knapp 0,71 Euro. Das entspricht einem Einbruch um knapp drei Viertel, ähnlich wie bei Wacker Chemie.
  • Auch Wacker Chemie hat seine Dividende im Vergleich zur Vorjahresausschüttung um 75 Prozent von 12 Euro auf 3 Euro kräftig gestutzt.
  • Für das Geschäftsjahr 2022 hat der Autovermieter Sixt seinen Aktionären noch je Stammaktie eine Dividende von 4,11 Euro gewährt. Je Vorzugaktie belief sich die Dividende auf 4,13 Euro. Hinzu kam noch für jede Aktie eine Sonderdividende in Höhe von 2 Euro je Aktie. Die Sonderdividende fällt in diesem Jahr weg und auch die restlichen Dividenden werden etwas gekürzt. Daher erhalten Stammaktionäre für das Geschäftsjahr 2023 3,90 Euro und Besitzer von Vorzugsaktien 3,92 Euro je Aktie.

Welche MDax-Firmen bei den Dividendenzahlungen für ihr Geschäftsjahr 2023 die Nase vorn hatten, erfahrt ihr in der Bildstrecke.

 

Quelle für die Bildstrecke: Dividendenstudie Deutschland 2024 von DividendenAdel, Institut for Strategic Finance der FOM Hochschule (isf) und Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) und Unternehmensangaben.

Hinweis: Summe über alle Aktiengattungen, Dividende je Aktie für die primäre Gattung. Die Unternehmen sind gerankt nach der Höhe des Gesamtvolumens an Dividendenausschüttungen.