Gewinnbeteiligung der Aktionäre 2019 2 von 3 Dax-Firmen dürften Dividenden steigern
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.
Externen Inhalt einmal anzeigen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die 30 Großunternehmen im deutschen Leitindex Dax zahlten ihren Aktionären für das vergangene Jahr so hohe Dividenden wie nie zuvor. Nach Angaben der Studie der Unternehmensberatung E&Y schütteten sie für 2017 insgesamt 36,1 Milliarden Euro aus – 15 Prozent mehr als 2016, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Im Durchschnitt kamen die Dax-Unternehmen den E&Y-Analysten zufolge auf eine Dividendenrendite von rund 3 Prozent. Zum Vergleich: Die 500 beziehungsweise mehr als 2.000 Firmen aus dem US-Aktienindex S&P 500 und dem japanischen Börsenbarometer Topix verzeichnen hingegen nur jeweils knapp 2 Prozent.
Sie haben Post!
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
Die aktuellen Analysten-Schätzungen zu den #DAX #Dividenden 2019. Ist natürlich Kaffeesatzleserei, aber das Sentiment ist interessant – Enttäuschungen voraus. Der diesjährige Rekord von 25 Anhebungen wird sich wohl nicht wiederholen. pic.twitter.com/AXnh0Sc3mJ
— Christian W. Röhl (@CWRoehl) 7. November 2018



